Direkt zum Hauptbereich

Unterwegs perfekten Espresso genießen


Unterwegs einen richtig guten Espresso machen zu können ist der Traum vieler Camper. Die Crux: Die im Campingzubehör angebotenen Espressokocher sind keine Espressomaschine. Sie machen noch nicht mal Espresso. Liebhaber der italienischen Spezialität finden jetzt bei einem innovativen Hersteller die richtige Lösung.

Innovative Espressomaschinen für unterwegs

Als Hugo Cailleton, Gründer von WACACO während einer Geschäftsreise eines Morgens in einem Hotel von einem schlechten Espresso enttäuscht wurde, schritt er zur Tat. Mit seiner langen Erfahrung in der Herstellung von Espressomaschinen begann er mit der Entwicklung von tragbaren Espressomaschinen, die an jedem Platz der Welt aromatischen und kräftigen Espresso erzeugen.

Klein, flexibel, stark: Minipresso NS2

Auf den ersten Blick erscheint die tragbare Espressomaschine unscheinbar. Doch in dem eleganten Gehäuse steckt eine pumpenbetriebene Espressomaschine die leicht zu bedienen ist und authentischen Espressogenuss garantiert – überall! Die Minipresso NS2 ist die kleinste und eleganteste Kapsel-Espressomaschine, die auf dem Mark erhältlich ist. Sie wiegt gerade einmal 290 Gramm und passt mit 12,9 Zentimetern Höhe in jedes Staufach oder auch bequem in einen Rucksack. Der Clou: Für die Zubereitung wir lediglich eine Espressokapsel und etwas kochendes Wasser benötigt. 
So gehts: Kaffeebecher abschrauben, Kapsel in Kapselhalter einsetzen, 80 Milliliter heißes Wasser in den Wassertank einfüllen und dann Handpumpe entriegeln. Über einfaches drücken der Pumpe wird mit 18 bar frischer Espresso in den Kaffeebecher gepresst. Der Vorteil der Zubereitung mit einer Kapsel liegt darin, dass der Kaffee gemahlen, abgemessen und mit hoher Präzision in einer hermetrisch verschlossenen Verpackung gestampft ist, die alle Aromen perfekt bewahrt. Weiterer Vorteil: Durch den Einsatz einer Kapsel ist die Minipresso NS2 danach ganz einfach zu reinigen. 

Gemacht für Camping-Barista: Nanopresso

Camper, die ihre eigene Espressomischung lieben, greifen zur WACACO Nanopresso. Die elegante, tragbare Espressomaschine wird mit Kaffeepulver gefüllt. Heißes Wasser zugeben und dann mit ein paar Pumpenhüben den Espresso in die zur Maschine gehörende Tasse pressen. Durch den hohen Druck von 18 bar entsteht einen perfekte goldene Crema, wie ihn Italiener schätzen. 
Die Nanopresso ist mit 15.6 Zentimeter sehr kompakt, wiegt 336 Gramm und hat ein Fassungsvermögen von 80 Milliliter heißem Wasser. Damit ist sie jeder Aufgabe gewachsen! Sie kann mühelos eine breite Palette von Espresso-Stilen zubereiten: Ristretto, Single Shot, Doppio, Cafe Lingo und Cold Brew. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was es unterwegs für die Zubereitung von Espresso benötigt wird. Und nach dem Espressogenuss ist die Maschine im Handumdrehen wieder gereinigt und fertig für den nächsten Einsatz. Für eine gründliche Reinigung kann die Maschine auch zerlegt werden. 
Erhältlich ist die Nanopresso neben Schwarz noch in vier weiteren trendigen Farben. Optional lässt sie sich mit dem Barista Kit erweitern. Mit dem Zubehörset ist es möglich einen doppelten Espresso (16 Gramm gemahlener Kaffee) mit bis zu 120 Milliliter zuzubereiten.
Praktische Ergänzung: Heißes Wasser für die Nanopresso lässt sich ganz einfach mit auf die Tour nehemen, in einer Isolierflasche von Klean Kanteen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Einfach angebracht: Neue Diebstahlsicherung für Wohnwagen

Meldungen über Wohnwagen, die vom Abstellplatz gestohlen werden, erschrecken viele Camper. Doch wie lässt sich der Wohnwagen oder Anhänger ohne großen Aufwand vor Diebstahl sichern? Die neue AL-KO PROSAFE Radkralle verspricht eine einfache Lösung und setzt einem neuen Standard in der Fahrzeugsicherung.  Die für eine Vielzahl von Fahrzeugen konzipierte Radkralle passt auf 13- bis 17-Zoll-Räder mit gängigen Stahl- oder Aluminiumfelgen. Sie wurde aus einer einzigartigen, mehrschichtigen Mischung robuster Materialien gefertigt und ist ungemein widerstandsfähig. Die kräftige Warnfarbe sendet eine klare Botschaft an potenzielle Diebe: Hier gibt es nichts zu holen. AL-KO PROSAFE sieht nicht nur robust aus, sie ist es auch. Das Zylinderschloss verfügt über einen Aufbohrschutz, der gewaltsame Einbruchsversuche vereiteln soll. Trotz aller Komplexität ist die Radkralle ganz einfach zu bedienen. Bei der ersten Montage wird einmalig eine spezielle Radschraube in einem Schraubenloch de...