Direkt zum Hauptbereich

Unterwegs perfekten Espresso genießen


Unterwegs einen richtig guten Espresso machen zu können ist der Traum vieler Camper. Die Crux: Die im Campingzubehör angebotenen Espressokocher sind keine Espressomaschine. Sie machen noch nicht mal Espresso. Liebhaber der italienischen Spezialität finden jetzt bei einem innovativen Hersteller die richtige Lösung.

Innovative Espressomaschinen für unterwegs

Als Hugo Cailleton, Gründer von WACACO während einer Geschäftsreise eines Morgens in einem Hotel von einem schlechten Espresso enttäuscht wurde, schritt er zur Tat. Mit seiner langen Erfahrung in der Herstellung von Espressomaschinen begann er mit der Entwicklung von tragbaren Espressomaschinen, die an jedem Platz der Welt aromatischen und kräftigen Espresso erzeugen.

Klein, flexibel, stark: Minipresso NS2

Auf den ersten Blick erscheint die tragbare Espressomaschine unscheinbar. Doch in dem eleganten Gehäuse steckt eine pumpenbetriebene Espressomaschine die leicht zu bedienen ist und authentischen Espressogenuss garantiert – überall! Die Minipresso NS2 ist die kleinste und eleganteste Kapsel-Espressomaschine, die auf dem Mark erhältlich ist. Sie wiegt gerade einmal 290 Gramm und passt mit 12,9 Zentimetern Höhe in jedes Staufach oder auch bequem in einen Rucksack. Der Clou: Für die Zubereitung wir lediglich eine Espressokapsel und etwas kochendes Wasser benötigt. 
So gehts: Kaffeebecher abschrauben, Kapsel in Kapselhalter einsetzen, 80 Milliliter heißes Wasser in den Wassertank einfüllen und dann Handpumpe entriegeln. Über einfaches drücken der Pumpe wird mit 18 bar frischer Espresso in den Kaffeebecher gepresst. Der Vorteil der Zubereitung mit einer Kapsel liegt darin, dass der Kaffee gemahlen, abgemessen und mit hoher Präzision in einer hermetrisch verschlossenen Verpackung gestampft ist, die alle Aromen perfekt bewahrt. Weiterer Vorteil: Durch den Einsatz einer Kapsel ist die Minipresso NS2 danach ganz einfach zu reinigen. 

Gemacht für Camping-Barista: Nanopresso

Camper, die ihre eigene Espressomischung lieben, greifen zur WACACO Nanopresso. Die elegante, tragbare Espressomaschine wird mit Kaffeepulver gefüllt. Heißes Wasser zugeben und dann mit ein paar Pumpenhüben den Espresso in die zur Maschine gehörende Tasse pressen. Durch den hohen Druck von 18 bar entsteht einen perfekte goldene Crema, wie ihn Italiener schätzen. 
Die Nanopresso ist mit 15.6 Zentimeter sehr kompakt, wiegt 336 Gramm und hat ein Fassungsvermögen von 80 Milliliter heißem Wasser. Damit ist sie jeder Aufgabe gewachsen! Sie kann mühelos eine breite Palette von Espresso-Stilen zubereiten: Ristretto, Single Shot, Doppio, Cafe Lingo und Cold Brew. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was es unterwegs für die Zubereitung von Espresso benötigt wird. Und nach dem Espressogenuss ist die Maschine im Handumdrehen wieder gereinigt und fertig für den nächsten Einsatz. Für eine gründliche Reinigung kann die Maschine auch zerlegt werden. 
Erhältlich ist die Nanopresso neben Schwarz noch in vier weiteren trendigen Farben. Optional lässt sie sich mit dem Barista Kit erweitern. Mit dem Zubehörset ist es möglich einen doppelten Espresso (16 Gramm gemahlener Kaffee) mit bis zu 120 Milliliter zuzubereiten.
Praktische Ergänzung: Heißes Wasser für die Nanopresso lässt sich ganz einfach mit auf die Tour nehemen, in einer Isolierflasche von Klean Kanteen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Reich UniQuick Trinkwassersystem - schnell verlegt, 100% dicht

Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder an seinem Fahrzeug Teile der Trinkwasseranlage ergänzen, oder ersetzen möchte, kann das mit Schläuchen und Schlauchschellen machen - oder schneller und sicherer mit dem Uniquick-Rohrsystem der Firma Reich. Für das komplette Wassersystem oder Teilstrecken In vielen Fahrzeugen ist schon ab Werk das UniQuick-System der Firma Reich verbaut und das hat auch ganz bestimmte Gründe. Das System ist leichter zu verlegen als ein Schlauchsystem und hat einen immer gleichbleibenden Innendurchmesser. Das verhindert Gegendruck in den Leitungen und sorgt für gleichmäßigen Wasserdurchfluss. Die geradlinige Leitungsverlegung vermeidet Wassersäcke, die leicht zu einem Bakterienwachstum führen können. Außerdem gibt es bei optimierter Verlegung auch nach Tausenden von Kilometern und unzähligen heißen und kalten Tagen kein Dichtigkeitsproblem. Weiterer Vorteil: durch verschiedene Fittings lassen sich auch komplexe Trinkwassersystem realisieren und ganz unterschiedlich...