Direkt zum Hauptbereich

Aus alt mach einfach neu: Thetford Toilet Fresh-up Set

 

Jeder, der ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft hat, kennt das: Schränke, Staufächer, etc. lassen sich gründlich säubern – aber die von den Vorgängern benutzte Toilette ist ein ganz spezieller Fall. Die Lösung: Mit dem Komplettset  der Firma Thetford gelingt die Erneuerung aller beanspruchten Teile der Thetford Kassettentoiletten kinderleicht. Das macht das Set bei den Campern sehr beliebt. 

Alle Fäkalientanks mit Rollen

Wer seine Toilette auf einen fast neuen Zustand bringen möchte greift zum Toilet Fresh-up Set. Jedes Set ist auf den spezifischen Toilettentypen zugeschnitten und beinhaltet den Sitz mit Deckel und einen Fäkalientank. Besitzer von älteren Toilettentypen, deren Fäkalientank keine Rollen hat, haben gleich noch einen weiteren Vorteil: Alle Fäkalientanks sind mit Handgriff und Rollen ausgestattet. Damit wird der Weg zur Entsorgungsstation ganz einfach.

Das Toilet fresh-up Set ist verfügbar für die Cassettentoiletten: 
  • C200 
  • C220 
  • C250 / C260 
  • C400, für linke und rechte Modelle 
  • C500 
  • C2 / C3 / C4, für linke und rechte Modelle 

Einfach austauschen

Mit dem Thetford Fresh-up Set wird in zwei einfachen Schritten aus einer gebrauchten, eine hygienisch saubere Toilette. In einem kurzen Praxistipp zeigen wir wie einfach das gelingt:

Fäkalien- und Abwassertank regelmäßig reinigen

Keine Füllstandsanzeige mehr am Abwassertank oder mobiler Toilette, blockierte Entlüftungsknöpfe oder schwergängige Mechanik am Fäkalientank? Das sind Anzeichen, dass sich hartnäckige Verkrustungen im Abwassertank oder der Kassette der Toilette gebildet haben. Fehlfunktionen der technischen Teile in den Tanks und unangenehme Gerüche können die Folge davon sein. Zeit für eine gründliche Reinigung! Den passenden Reiniger bietet Thetford mit dem Duo Tank Cleaner Concentrated. Mit konzentriertet Kraft entfernt der Reiniger rückstandslos Verkrustungen sowie Fettablagerungen aus Fäkalientanks oder Grauwassertanks. Weiterer Punkt: Beläge im Tank sind ein hervorragender Nährboden für Bakterien, die an warmen Tagen für einen unangenehmen Geruch sorgen. Diese Beläge werden vom Duo Tank Cleaner Concentrated gleich mit entfernt. Somit ist Schluss mit der Geruchsbelästigung, die durch Abflüsse in den Innenraum strömt.

Wie bei allen Zusätzen ist die richtige Dosierung entscheidend. Je nach Einsatzgebiet wird der Duo Tank Cleaner Concentrated unterschiedlich hoch dosiert. In den leeren Fäkalientank gibt man beispielsweise 200 Milliliter Konzentrat. Danach fünf Liter lauwarmes Wasser hinzugeben und den Tank mehrmals kräftig schütteln, damit die Mischung alle Bereiche im Tank erreicht – das verbessert die Reinigungsleistung. Nach ungefähr 16 Stunden ist die Reinigung abgeschlossen und der Inhalt des Fäkalientanks kann in die öffentliche Kanalisation entsorgt werden. Kurz mit klarem Wasser nachspülen, fertig. Für die Grundreinigung des Grauwassertanks werden 600 Milliliter Duo Tank Cleaner Concentrated über den Abfluss des Waschbeckens oder der Dusche in den leeren Tank gegeben. Dann 50 Liter lauwarmes Wasser hinzufügen und das Reisemobil rund eine Stunde lang bewegen. Dann ungefähr 16 Stunden einwirken lassen. Nach dem Entleeren sind Verkrustungen, Fettablagerungen und unangenehme Gerüche verschwunden.  

Eine Flasche Duo Tank Cleaner Concentrated fasst 800 Milliliter Inhalt. Das reicht für vier Dosierungen zur Reinigung des Fäkalientanks oder eine Dosierung für den Grauwassertank und eine weitere für den Fäkalientank. Für das beste Ergebnis sollte der Duo Tank Cleaner Concentrated zwei- bis drei Mal pro Jahr ein-gesetzt werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...