Direkt zum Hauptbereich

Wohnwagen sicher im Dunkeln manövrieren

Wer im Herbst oder Frühjahr mit seinem Wohnwagen auf Tour ist, kommt oft erst bei Dunkelheit am Zielort an. Hilfreich beim Rangieren mit einem Rangierantrieb ist, wenn die Lichter am Wohnwagen angeschaltet sind. Damit sehen nicht nur andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig, dass sich was Großes bewegt, sondern der Lenker mit der Fernbedienung kann über die Umrissleuchten auch besser die Bewegungen erfassen. Allerdings - ist die Kabelverbindung zum Zugfahrzeug getrennt, bleibt auch die Lichtanlage des Wohnwagens dunkel.

Sicher rangieren bei Dunkelheit

Mit der neu entwickelten Lichtsteueranlage easydriver flashlight der Firma Reich geht dem Wohnwagen mit Rangierantrieb ein Licht auf. 

Bringt Licht in die Dunkelheit: easydriver flashlight

Die Idee hinter diesem Beleuchtungszusatz ist, dass beim Rangieren bei Dunkelheit, z. B. auf der Straße vor Garage oder Hauseinfahrt, ein unbeleuchteter Wohnwagen nur schlecht zu erkennen ist. Aber auch auf auf dem Campingplatz ist das Licht am Wohnwagen hilfreich. Das einfach nachzurüstende easydriver flashlight macht durch helles Warnblinklicht und die Umrissleuchten den Wohnwagen für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar.

Jetzt nachrüsten!

Das Komplettset lässt sich an jedem Fahrzeug mit eigener Batterie nachrüsten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Rangierantrieb vorhanden ist. 

Alles im Lieferumfang für die Montage enthalten


Die Installation ist durch die vorkonfektionierten Kabelsätze ganz einfach. Im Fahrzeug wird die Steuerelektronik mit der Bordbatterie verbunden und ein Doppelwippenschalter an gut erreichbarer Stelle eingebaut. Dann wird an der Deichsel mit zwei Kabelbinder die Steckdose befestigt und mit der Steuerelektronik im Fahrzeug verbunden. Wichtig ist es die Kabeldurchführung im Wohnwagenboden wieder gut abzudichten. Wer einen Rangierantrieb an seinem Fahrzeug nachrüsten möchte, kann das easydriver flashlight gleich mit dazu bestellen und dann das Kabel zusammen mit den Steuerkabel des Rangierantriebes in der gleichen Durchführung verlegen.  
Die Ansteuerung der Leuchten erfolgt über den Stecker des Wohnwagens. Einfach den Stecker in die Steckdose des easydriver flashlight stecken – den Rest übernimmt die Elektronik.

Einfache Ansteuerung der Wohnwagenleuchten über einen systemeigene Steckdose

Über die beiden Wippenschalter lassen sich nun das Warnblinklicht und die Umrissbeleuchtung zusammen, oder jeweils einzeln schalten. Die Beleuchtung sorgt so für bedeutend mehr Schutz beim Rangieren im Dunkeln. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

Reich UniQuick Trinkwassersystem - schnell verlegt, 100% dicht

Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder an seinem Fahrzeug Teile der Trinkwasseranlage ergänzen, oder ersetzen möchte, kann das mit Schläuchen und Schlauchschellen machen - oder schneller und sicherer mit dem Uniquick-Rohrsystem der Firma Reich. Für das komplette Wassersystem oder Teilstrecken In vielen Fahrzeugen ist schon ab Werk das UniQuick-System der Firma Reich verbaut und das hat auch ganz bestimmte Gründe. Das System ist leichter zu verlegen als ein Schlauchsystem und hat einen immer gleichbleibenden Innendurchmesser. Das verhindert Gegendruck in den Leitungen und sorgt für gleichmäßigen Wasserdurchfluss. Die geradlinige Leitungsverlegung vermeidet Wassersäcke, die leicht zu einem Bakterienwachstum führen können. Außerdem gibt es bei optimierter Verlegung auch nach Tausenden von Kilometern und unzähligen heißen und kalten Tagen kein Dichtigkeitsproblem. Weiterer Vorteil: durch verschiedene Fittings lassen sich auch komplexe Trinkwassersystem realisieren und ganz unterschiedlich...

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...