Direkt zum Hauptbereich

EFOY Brennstoffzelle wintersicher machen


Um Schäden im Winter am Gerät zu vermeiden sind alle EFOY Brennstoffzellen mit einer Frostschutzautomatik ausgestattet. Hierzu müssen Sie folgendes beachten:

1. Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit Ihrer Batterie. Diese muss gewährleistet sein, um die Ladung der EFOY aufnehmen zu können.

2. Prüfen Sie den Abgasschlauch. Achten Sie darauf, dass Ihr Abgasschlauch schräg angeschnitten und nicht zu lang ist.

3. Prüfen Sie die Firmware Version. Sollte Ihre EFOY COMFORT nicht auf dem neusten Stand sein (Firmware Version 15.12), führen Sie ggf. ein Update durch.

4. Prüfen Sie den Füllstand der Tankpatrone. Stellen Sie vor jeder Reise oder falls Sie Ihr Fahrzeug für eine längere Zeit abstellen sicher, dass ausreichend Betriebsstoff zur Verfügung steht. Informieren Sie sich im Vorfeld über Tankpatronen-Händler an Ihrem Urlaubsort. Oder finden Sie Ihren nächsten Händler mit unserer EFOY-App. Die EFOY-App ist kostenlos im App Store und bei Google Play verfügbar.

Falls Sie Ihr Reisemobil oder Boot im Winter nicht benutzen, lagern Sie Ihre EFOY am besten trocken und über 0 °C (z.B. im Keller). Hierdurch schützen Sie Ihre EFOY und verbrauchen keinen Betriebsstoff. Die EFOY ist in weniger als 5 Minuten aus- und wieder eingebaut. Für Hilfe empfehlen wir einen Händler aufzusuchen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Reich UniQuick Trinkwassersystem - schnell verlegt, 100% dicht

Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder an seinem Fahrzeug Teile der Trinkwasseranlage ergänzen, oder ersetzen möchte, kann das mit Schläuchen und Schlauchschellen machen - oder schneller und sicherer mit dem Uniquick-Rohrsystem der Firma Reich. Für das komplette Wassersystem oder Teilstrecken In vielen Fahrzeugen ist schon ab Werk das UniQuick-System der Firma Reich verbaut und das hat auch ganz bestimmte Gründe. Das System ist leichter zu verlegen als ein Schlauchsystem und hat einen immer gleichbleibenden Innendurchmesser. Das verhindert Gegendruck in den Leitungen und sorgt für gleichmäßigen Wasserdurchfluss. Die geradlinige Leitungsverlegung vermeidet Wassersäcke, die leicht zu einem Bakterienwachstum führen können. Außerdem gibt es bei optimierter Verlegung auch nach Tausenden von Kilometern und unzähligen heißen und kalten Tagen kein Dichtigkeitsproblem. Weiterer Vorteil: durch verschiedene Fittings lassen sich auch komplexe Trinkwassersystem realisieren und ganz unterschiedlich...