Direkt zum Hauptbereich

Batteriebooster lädt trotz Landstromversorgung

Nach dem Motorstart beginnt auf einmal
die Batterie full Anzeige zu blinken
Merkwürdig - die ganze Zeit am Stellplatz hing das Reisemobil am 230V Anschluss, aber beim losfahren blinkt auf einmal die "Batterie full" Kontrollanzeige des Büttner Batterie-Boosters und signalisiert damit, dass nachgeladen wird. Eigentlich sollte nach so langer Ladezeit die Bordbatterie doch voll sein?!

Computergesteuerte Ladung mit einem Batterie Booster

Die meisten Reisemobile sind mit einem Elektroblock ausgestattet, der alle Elektrofunktionen an Bord übernimmt. 12 V Bordstromversorgung, Nachladung der Bordbatterie, Batterietrennrelais usw. Diese Elektronik sollte eigentlich, abgestimmt auf die Batterie, für eine vollständige Nachladung der Bordbatterie sorgen.

Die richtige Ladestrategie ist wichtig

Die verschiedenen Batterietypen haben sehr unterschiedliche Ladekennlinien, deren Berücksichtigung für eine 100% Ladung wichtig ist.  Viele der verbauten Elektroblocks sind mit der richtigen Ladung der Bordbatterien überfordert. Der Batterie-Booster verfügt über eine intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit IU1oU2 Ladekennlinie und dynamischer Ladezeitberechnung. Diese berechnet anhand des aktuellen Ladezustandes und der Temperatur der Batterie, die über einen externen Sensor festgestellt wird, die passende Ladestrategie.  So kann es sein, dass der Booster obwohl die fahrzeugseitig verbaute Elektronik eine Vollladung anzeigt, errechnet dass die Batterie doch noch nicht 100%-ig voll geladen ist und im Fahrbetrieb den Rest bis zur Vollladung nachlädt. Unterbleibt die Vollladung, beginnt der ungeladene Teil der Bleiplatten zu sulfatieren, was zu einem Kapazitätsverlust führt. Die Batterie altert schneller.


Das die Ladeanzeige des Büttner Batterie-Booster trotz längerer Zeit am 230V Landstrom bei Fahrtantritt anfängt zu blinken, hat also seine Berechtigung und trägt zur längeren Lebensdauer der Bordbatterie bei.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Reich UniQuick Trinkwassersystem - schnell verlegt, 100% dicht

Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder an seinem Fahrzeug Teile der Trinkwasseranlage ergänzen, oder ersetzen möchte, kann das mit Schläuchen und Schlauchschellen machen - oder schneller und sicherer mit dem Uniquick-Rohrsystem der Firma Reich. Für das komplette Wassersystem oder Teilstrecken In vielen Fahrzeugen ist schon ab Werk das UniQuick-System der Firma Reich verbaut und das hat auch ganz bestimmte Gründe. Das System ist leichter zu verlegen als ein Schlauchsystem und hat einen immer gleichbleibenden Innendurchmesser. Das verhindert Gegendruck in den Leitungen und sorgt für gleichmäßigen Wasserdurchfluss. Die geradlinige Leitungsverlegung vermeidet Wassersäcke, die leicht zu einem Bakterienwachstum führen können. Außerdem gibt es bei optimierter Verlegung auch nach Tausenden von Kilometern und unzähligen heißen und kalten Tagen kein Dichtigkeitsproblem. Weiterer Vorteil: durch verschiedene Fittings lassen sich auch komplexe Trinkwassersystem realisieren und ganz unterschiedlich...