Unterwegs einen richtig guten Espresso machen zu können ist der Traum vieler Camper. Die Crux: Die im Campingzubehör angebotenen Espressokocher sind keine Espressomaschine. Sie machen noch nicht mal Espresso. Liebhaber der italienischen Spezialität finden jetzt bei einem innovativen Hersteller die richtige Lösung. Innovative Espressomaschinen für unterwegs Als Hugo Cailleton, Gründer von WACACO während einer Geschäftsreise eines Morgens in einem Hotel von einem schlechten Espresso enttäuscht wurde, schritt er zur Tat. Mit seiner langen Erfahrung in der Herstellung von Espressomaschinen begann er mit der Entwicklung von tragbaren Espressomaschinen, die an jedem Platz der Welt aromatischen und kräftigen Espresso erzeugen. Klein, flexibel, stark: Minipresso NS2 Auf den ersten Blick erscheint die tragbare Espressomaschine unscheinbar. Doch in dem eleganten Gehäuse steckt eine pumpenbetriebene Espressomaschine die leicht zu bedienen ist und authentischen Espressogenuss garantiert – überall...
Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...