Keine Frage - Einwegprodukte sind unterwegs enorm praktisch, hinterlassen leider aber auch Spuren. Wasser in Plastikflaschen ist leicht, es ist fast überall erhältlich und eine Plastikflasche zerbricht nicht so schnell. Doch eines ist ein bisschen erschreckend: jeder Gegenstand aus Plastik, den wir benutzen, hat eine Haltbarkeit von bis zu 500 Jahren. Somit ist jedes auf der Welt produzierte Plastikprodukt, das nicht verbrannt oder recycled wurde, noch irgendwo vorhanden. Deshalb geht die Firma Westfield Outdoors einen neuen Weg und präsentiert unter dem Namen bel-sol eine Produktkollektion, die auf nachhaltige Materialien setzt. Mit raffinierten Details und pfiffigem Design sind die Campingmöbel perfekt für anspruchsvolle Kunden gerüstet.
Lassen sich der Anspruch auf Nachhaltigkeit und überzeugender Robustheit in einem Campingmöbel kombinieren? Das die Kombination möglich ist, zeigt das Konzept von Westfield Outdoors mit seiner Marke bel-sol. Sie spricht mit einem überzeugenden Konzept gezielt junge Familien und junggebliebene Camper an.
Im Fokus standen bei der Konzeption der Möbel Flexibilität, Mobilität und Nachhaltigkeit. Das Resultat: extra leichte Campingmöbel, die sich schnell auf- und abbauen lassen und dank eines kleinen Packmaßes in jeden Stauraum passen. Außerdem heben sich die Sitzmöbel durch ein einzigartiges Design von der Masse ab – modern aber dennoch zeitlos.
Durchdachtes Konzept

So funktioniert es:
- Die PET-Flaschen werden gesammelt und nach Farben sortiert.
- Als nächstes werden die farblosen Flaschen geschreddert und gewaschen.
- Die sauberen PET-Stücke werden erhitzt und zu Pellets und anschließend zu Flaks geschmolzen. Aus den Flaks wird das Garn gesponnen.
- Das fertige Garn wird zu einem Stoff gewebt und anschließend mit dem bel-sol Muster bedruckt.
Auch bei der Produktion der Campingmöbel wurden neue Ansätze verfolgt. So kommt das umweltfreundliche E-Coating zum Beschichten der Gestelle zum Einsatz. Da hierbei keine Wärmevorbehandlung notwendig ist, kann im Vergleich zur herkömmlichen Beschichtungsmethoden, rund 16 Prozent an Energie eingespart werden. Parallel schont das Verfahren Ressourcen, spart bei der Pulverbeschichtung fünf Prozent Material und 50 Prozent der nötigen Chemikalien ein. Weiterer Vorteil: Die Temperatur während der Trocknung wird um 20 Grad reduziert - das spart wertvolle Energie.
Selbst bei der Verpackung wurde genau hingeschaut. Farben und Kleber, die für die Packungsgestaltung verwendet werden, sind problematisch für die Wiederverwertung des Kartons. Durch den Verzicht auf üppiges Packungsdesign und folierte Kartons ist die Umverpackung besser recycelbar und kann einfach wieder für die Herstellung neuer Kartons verwendet werden.
Campingschränke fürs Leben
Schnell aufgebauter Stauraum fürs Vorzelt versprechen die Campingschränke von belsol. Sie bieten nicht nur genügend Fläche für alles, was im Zelt einen Platz finden muss, sondern bestechen durch sinnvolle Details - und sehen auch noch richtig gut aus.
Die Campingschränke kombinieren zwei im Campingalltag wichtige Eigenschaften: Sie lassen sich platzsparend verstauen und sind im Handumdrehen aufgebaut. Dank des einzigartigen Faltmechanismus lässt sich das Küchenmodul sehr flach und platzsparend zusammenfalten und in nur vier kleinen Schritten steht der Küchenschrank und kann eingeräumt werden.
Geht es wieder nach Hause ist der Schrank genauso schnell wieder abgebaut und verschwindet in der zum Lieferumfang gehörenden Transporttasche.
Für die Transporttasche kommt das gleiche RPET-Material zum Einsatz wie beim Schrank. Alle bel-sol Produkte tragen das Global Recycled Standard Zertifikat. Es ist ein freiwilliges und international anerkanntes Zertifikat, mit dem ein Unternehmen den genauen Anteil recycleter Materialien und Fasern in seinen Produkten erfassen und die Produktionskette zurückverfolgen kann. Ziel des GRS Zertifikates ist den Anteil von recyclten Materialien zu erhöhen und Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Außerdem mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit in den Produktionsketten zu schaffen und negative Auswirkungen der Produktion auf Mensch und Umwelt zu reduzieren.
Küchenschrank Nancy
Der Küchenschrank Nancy ist einfach auf- und abbaubar. Nancy bietet genügend Platz, um Essen und Vorräte für zwei Personen aufzubewahren. Durch sein kompacktes Packmaß von 64 x 9 x 53 cm passt das Modul in jeden Wohnwagen oder jedes Wohnmobil.- Aufklappmaß: 60 x 51 x 80 cm
- Packmaß: 64 x 9 x 53 cm
- Gewicht: 7,6 kg
- Max. Belastbarkeit: 30 kg
- Rahmen: 28 x 28 Aluminium Rohr / pulverbeschichtet
- Material: Recyceltes PET cotton feeling
Küchenschrank Jutta
Für den Küchenschrank Jutta kommen ca. 128 recycelte PET-Flaschen zum Einsatz
- Aufklappmaß: 84 x 51 x 80 cm
- Packmaß: 87 x 9 x 53 cm
- Gewicht: 9,82 kg
- Max. Belastbarkeit: 30 kg
- Rahmen: 28 x 28 Aluminium Rohr / pulverbeschichtet
- Material: Recyceltes PET cotton feeling
Kommentare
Kommentar posten