Gasinstallationen in Freizeitfahrzeugen gelten als sicher. Nicht zuletzt durch die Pflicht sicherheitsrelevante Komponenten regelmäßig auszutauschen. Spätestens nach 10 Jahren. Austauschfristen einhalten Regler und Schlauch der Gasanlage sind sicherheitsrelevante Komponenten unterliegen aber einem natürlichen Verschleiß. Deshalb müssen sie nach den Vorgaben des Arbeitsblatt G 607 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Entscheidend bei der Austauschfrist ist nicht das Einbau-, sondern immer das Herstelldatum der Komponenten. Das Herstellungsdatum wird von den Hersteller von Gasdruckregler und Gasdruckschläuchen als Herstellungsdatum auf den Komponenten aufgebracht. Steht also zum Beispiel auf dem Gasdruckregler der Anlage das Baujahr 2012, wird entsprechend im Jahr 2022 der Tausch fällig. Im Jahr 2008 kamen die erste Crash Protection Unit (CPU) der Firma TopTron mit einer intelligenten Gasabschaltung auf den Markt, mit der die Gasan...