Direkt zum Hauptbereich

Gasflascheninhalt per Smartphone checken


Wie viel ist noch in meiner Gasflasche? Wann ist sie voraussichtlich leer? Diese beiden Fragen begleiten Camper in ihren Wohnmobilen und Wohnwagen schon seit es die Gasversorgung gibt. Antworten liefert der Senso4s PLUS von GOK – der digitale und smarte Füllstandsanzeiger für Gasflaschen. 

Viele Camper kennen dieses oder ein ähnliches Szenario: Campingplatz, nachts um halb vier Uhr. Kühle Außentemperaturen und im Campingfahrzeug wird es immer kälter. Die Gasheizung läuft seit einiger Zeit nicht mehr, die Gasflaschen sind unerwartet leer geworden. Manch einer vergräbt sich nun instinktiv noch mehr in seiner Bettdecke, andere müssen raus, um die Gasflasche zu tauschen. Das wäre alles nicht passiert, hätte der Camper rechtzeitig bemerkt, dass sich der Füllstand der Gasflasche auf einen kritischen Wert zubewegt. Den Füllstand immer im Blick haben Camper mit der cleveren Senso4s PLUS.

Wie funktioniert der Senso4s PLUS? 

Der Senso4s PLUS ist eine Wiegeeinheit, die unter den Gasflaschen platziert wird. Das Gerät misst das Gesamtgewicht der Gasflasche. Bei jedem Gasflaschentausch muss der Nutzer kurz zwei Werte in die App eingeben: das Taragewicht der Gasflasche und das maximale Füllgewicht. Das von der Wiegeeinheit ermittelte Gesamtgewicht wird via Bluetooth an Smartphone oder Tablet übergeben und auf Basis der eingegebenen Parameter kann die App nun den Füllstand ermitteln sowie als Wert in Kilogramm oder Prozent anzeigen. 






Füllstand immer im Blick

Den aktuellen Füllstand erhalten Nutzer des Senso4s PLUS. In der dazugehörigen App lässt sich zudem ein frei definierbarer Schwellenwert auswählen. Unterschreitet der Füllstand diese Marke, erhält der Nutzer eine Push-Benachrichtigung auf Smartphone oder Tablet. Dann wird es höchste Zeit sich Ersatz zu besorgen oder die Zweitflasche in Betrieb zu nehmen. 



Verbrauchsverlauf und den Füllstand immer im Blick

Wer seinen Gasverbrauch auch vor dieser „Notstandsmeldung“ im Blick haben möchte, findet die passende Statistik in der App. Eine Verlaufskurve zeigt, zu welchem Zeitpunkt wie viel in der Gasflasche war. Hat die App genügend Messdaten zur Verfügung, berechnet sie dem Nutzer eine Prognose, wie lange das Gas noch ausreicht. 

Einfach eingerichtet

Die Inbetriebnahme ist kinderleicht. Für ein exaktes Messergebnis sind lediglich ein paar einfach Schritte notwendig.



Besonders geeignet für Caravaning & Camping

Auf der Verpackung des Senso4s PLUS findet sich ein Hinweis, dass die Füllstandsanzeige speziell für den Einsatz in Campingfahrzeugen geeignet ist. Hierfür benötigt sie die ATEX-Zertifizierung – eine Zertifizierung, die unbedingt notwendig ist, wenn ein elektrisches Gerät dauerhaft im Gasflaschenkasten eingesetzt werden soll. 

Außerdem sind im Senso4s PLUS drei wichtige Sensoren verbaut, die besondere Situationen im Campingalltag berücksichtigen. Ein Bewegungssensor erkennt, sobald Reisemobil oder Caravan unterwegs sind und stoppt die Messung. Warum? Während der Fahrt verändern sich die physikalischen Kräfte und die Messwerte wären falsch. Das würde eine Fehlermeldung in der App nach sich ziehen. Ein anderes Szenario: Parkt der Camper beispielsweise an einem steilen Hang, würde dies die Messwerte stark verfälschen. Deshalb greift ein Neigungssensor ein und verhindert Messungen. Ein dritter Sensor stoppt Messungen außerhalb des Temperaturbereichs von Minus 10 bis Plus 40 Grad Celsius. 
Fazit: Dank des Senso4s PLUS hat der Camper den exakten Füllstand der Gasflasche(n) immer im Blick und kann anhand der Prognose rechtzeitig die Flasche(n) wechseln.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...

So wird der Ducato zum Konzertsaal

Lange Strecken im Reisemobil lassen sich mit der richtigen Begleitmusik kurzweilig gestalten. Der Fiat Ducato ist als Lieferfahrzeug konzipiert, der Klang der Lautsprecher spielt hier nur eine Nebenrolle. Wer das Cockpit zum Konzertsaal aufrüsten möchte, ist bei der Firma Audio Design an der richtigen Stelle: Mit relativ wenig Aufwand lässt sich ein exakt auf die Raumverhältnisse im Ducato X250/290 und baugleiche Modelle abgestimmtes Soundsystem nachrüsten, dass keine Wünsche offen lässt. Perfekter Klang vom Spezialisten In schöner Regelmäßigkeit gewinnen die Spezialisten von Audio Design Tests bei führenden HiFi -Magazinen . Der im Bordbuch ausführlich beschriebene Naviceiver ESX Vision VNC730FI  zum Beispiel, punktet durch seine perfekt auf das Ducato abgestimmte Design und seine technische Ausstattung, die es selbst für Laien einfach macht das Gerät im DoppelDIN-Schacht nachzurüsten. Passt perfekt in das Design des Fiat Ducato-Cockpits: Naviceiver VNC730FI So g...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...