Direkt zum Hauptbereich

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte.

Trinkwasser haltbar machen

Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist.


Mit 3-fach-Wirkung

Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optimiert für drei verschiedene Tankgrößen. Sie werden einfach in den Frischwassertank gegeben und können darin, bis das Fahrzeug zum Saisonende winterfest gemacht wird, verbleiben.



Zentrales Element der Kapsel ist die Certec®-Keramik. Die poröse Struktur gleicht unter dem Mikroskop einem gigantischen Labyrinth. Bakterien suchen zur Koloniegründung möglichst große Oberflächen. Aufgefaltet erreicht die Certec®-Keramik eine riesige Fläche von 250 bis 1.050  m2 (je nach Größe der Certec®-Kapsel), die für Bakterien als Besiedelungsgebiet sehr attraktiv ist. Die Keramik hat allerdings eine sehr scharfkantige Oberflächenstruktur, an der die Zellwände der Bakterien aufgerissen werden und sie somit absterben.


Haltbar gemacht wird das Trinkwasser durch das besondere LILIE-Verfahren LV1098, das einen schwachen elektrischen Strom von 0,06 mA (Bioelektrizität) erzeugt. Es gibt Negativionen ab, elektrolysiert und aktiviert das Wasser. Dadurch wirkt das System antiseptisch sowie antibakteriell und setzt gleich noch für den Körper wichtige mineralische Mikroelemente frei.


Der ganze Vorgang ist selbstregulierend und sorgt somit für eine optimale Dosierung, egal wie voll der Tank ist. Eine Über- oder Unterdosierung ist ausgeschlossen.

Fazit: So einfach und sicher kann das Haltbarmachen von Trinkwasser sein – ganz natürlich ohne Einsatz von Silberionen.

Einfach haltbar

Certec® 3 in1-Kapseln werden einfach in den Frischwassertank gegeben und wirken selbstregulierend. Trinkwasser kann bedenkenlos verbraucht und nachgefüllt werden. Die Wirkung der Kapseln hält bis zu einem Jahr, oder entsprechend für 9.000, 30.000 oder 65.000 Liter Frischwasser.

Sicher im System: Certec®-Filteranlage 5 in 1

Die 3-Stufen-Filteranlage mit hohem Wasserdurchsatz ist ideal für Inline-Filterung in Druckwasseranlagen.

Anders als herkömm­liche Filterkar­tuschen erreichen die Certec® 5 in 1-Kartuschen, dank der besonderen Labyrinthstruktur des Materials, eine hervorragende Durchflussrate. Trotzdem ist die Rückhaltequote ausgezeichnet: Sämtliche Verunreinigungen über 0,3 µm und damit also 99,9999 % aller Krankheitserreger bleiben in der Tiefenstruktur des Keramiklabyrinths hängen. Somit ist alles Wasser, das im Freizeitfahrzeug genutzt wird, egal aus welcher Quelle, gefiltert und sicher.

Die Nachrüstung ist ganz einfach. Die Filteranlage lässt sich in Wassersysteme mit Schlauchleitung oder Rohrsystem einbinden. Sinnvoll ist die Anlage für alle, die in Gegenden reisen, bei denen die Herkunft des getankten Trinkwassers nicht nachzuvollziehen ist. Somit lässt sich das Wasser auch bedenkenlos zum Zähne putzen, duschen, Salat waschen etc. nutzen.







Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Reich UniQuick Trinkwassersystem - schnell verlegt, 100% dicht

Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder an seinem Fahrzeug Teile der Trinkwasseranlage ergänzen, oder ersetzen möchte, kann das mit Schläuchen und Schlauchschellen machen - oder schneller und sicherer mit dem Uniquick-Rohrsystem der Firma Reich. Für das komplette Wassersystem oder Teilstrecken In vielen Fahrzeugen ist schon ab Werk das UniQuick-System der Firma Reich verbaut und das hat auch ganz bestimmte Gründe. Das System ist leichter zu verlegen als ein Schlauchsystem und hat einen immer gleichbleibenden Innendurchmesser. Das verhindert Gegendruck in den Leitungen und sorgt für gleichmäßigen Wasserdurchfluss. Die geradlinige Leitungsverlegung vermeidet Wassersäcke, die leicht zu einem Bakterienwachstum führen können. Außerdem gibt es bei optimierter Verlegung auch nach Tausenden von Kilometern und unzähligen heißen und kalten Tagen kein Dichtigkeitsproblem. Weiterer Vorteil: durch verschiedene Fittings lassen sich auch komplexe Trinkwassersystem realisieren und ganz unterschiedlich...