Direkt zum Hauptbereich

„Megasat forstet auf“: 1.500 Bäume für die Rhön



Nachhaltigkeit und Satellitenanlagen? Was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst findet bei Megasat einen ganz neuen Ansatz.Im Biosphärenreservat in der Nähe des heimatlichen Standorts des Unternehmens wächst jetzt für jede Campingman Portable Eco, die mit auf Reisen geht ein neuer Baum. 
Zur Halbzeit der Aktion gab es eine eindrucksvolle Bilanz. Ende Dezember wurden erstmals die von Megasat gespendeten jungen Baum-Setzlinge in geeigneten Abschnitten des UNESCO Biosphärenreservats Rhön ausgepflanzt. Dafür waren die Spaten rege im Einsatz. Denn genau 1.500 junge Eichen, Winterlinden und Tannen standen bereit. Ihre Zahl entspricht dem Kontingent an Satelliten-Antennen des Typs Campingman Portable Eco, die von Megasat ab dem Starttermin am 28. Juli bis Weihnachten 2022 verkauft wurden. Die Aktion läuft weiter bis Juli 2023.

Sat-Anlage kaufen, außergewöhnliche Landschaft erhalten 

Die vollautomatische mobile Sat-Antenne Campingman Portable Eco steht für minimalen Energieverbrauch und ist auf eine sehr lange Haltbarkeit ausgelegt. Die Unternehmensführung von Megasat ist von dem Konzept so überzeugt, dass sie sich zu einer für die Brache einzigartigen Aktion entschlossen hat: Sie krempelt die Ärmel hoch und pflanzt ein Jahr lang für jede verkaufte Anlage einen Baum in der außergewöhnlichen Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Damit das Projekt auch nachhaltig ist, begleitet Megasat die Pflege der Setzlinge bis sie zu stattlichen Bäumen ausgereift sind und sich selbst überlassen werden können. 

Von dem eindrucksvollen Etappen-Erfolg der Megasat Baumpflanz-Aktion zeigt sich Geschäftsführer Sven Melzer begeistert, denn „dem gesamten Megasat Team liegt es am Herzen, ein starkes ökologisches Zeichen zu setzen und der Umwelt etwas zurückzugeben. Gerade Camping und Caravaning können nur in intakter Natur ein richtig tolles und bereicherndes Erlebnis werden. Unsere Kunden sehen das genauso!“

„Megasat forstet auf“ läuft noch bis Juli 2023

Bis zum geplanten Ende der Megasat Aktion zu Gunsten aufgefrischter und verdichteter Mischwälder auf den luftigen Höhenzügen der Rhön werden noch viele gespendete Setzlinge dazu kommen. Am 31. Juli 2023 kann die Gesamtbilanz gezogen werden. Da der Campingman Portable Eco bereits länger ein „Zugpferd“ im Produktprogramm von Megasat darstellt, ist hoffentlich mit vielen weiteren Bäumen zu rechnen. Eben erst wurde mit dem Campingman Portable Eco Graphit eine innovative Modellvariante mit dunklem Gehäuse präsentiert, die bei Kunden auf reges Interesse stößt. Sie eignet sich perfekt als Zubehör für Wohnmobile und Caravans in dunklen Farbtönen wie Schwarz, Graphit, Grau, Nachtblau und beispielsweise auch Dunkelgrün.



Im Rahmen der Aktion hat Megasat eng mit der Biosphären-Verwaltung in der Rhön zusammengearbeitet. Für jeden jungen Baum wurde der ökologisch optimale Pflanzort genauestens bestimmt.



Zweifacher Nutzen inklusive: Jeder weitere, bis Ende Juli 2023 verkaufte Campingman Portable Eco bietet brillantes Fernsehen für unterwegs und lässt einen neuen Baum sprießen.



Mit dem Campingman Portable Eco in der neuen Gehäusefarbe Graphit schickt Megasat eine weitere Modellversion ins Rennen, die während der zweiten Halbzeit ebenfalls zum Erfolg der Aktion beitragen wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...