Direkt zum Hauptbereich

Austauschfristen für Crash Protection Unit (CPU) einhalten






Gasinstallationen in Freizeitfahrzeugen gelten als sicher. Nicht zuletzt durch die Pflicht sicherheitsrelevante Komponenten regelmäßig auszutauschen. Spätestens nach 10 Jahren.

Austauschfristen einhalten

Regler und Schlauch der Gasanlage sind sicherheitsrelevante Komponenten unterliegen aber einem natürlichen Verschleiß. Deshalb müssen sie nach den Vorgaben des Arbeitsblatt G 607 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Entscheidend bei der Austauschfrist ist nicht das Einbau-, sondern immer das Herstelldatum der Komponenten. Das Herstellungsdatum wird von den Hersteller von Gasdruckregler und Gasdruckschläuchen als Herstellungsdatum auf den Komponenten aufgebracht. Steht also zum Beispiel auf dem Gasdruckregler der Anlage das Baujahr 2012, wird entsprechend im Jahr 2022 der Tausch fällig.

Im Jahr 2008 kamen die erste Crash Protection Unit (CPU) der Firma TopTron mit einer intelligenten Gasabschaltung auf den Markt, mit der die Gasanlage im Caravan oder Reisemobil auch während der Fahrt betrieben werden darf. Die bei den Campern durch die einfach Anwendung beliebten Regelanlagen fanden bei einigen Aufbauherstellern Einzug, die Neufahrzeuge damit ausstatten. Die seit der Einführung verbauten CPU fallen jetzt nach und nach unter die Austauschfristenregelung.

Austausch-Set für CPU

Passendes Set macht Austausch einfach

Die CPU besteht aus Gasarmatur, Steuereinheit und Bedienteil. Ein im Steuergerät verbauter Crash und Neigungssensor überwacht die Gasanlage des Fahrzeugs. Im Fall eines Verkehrsunfalls oder unerwünschter Schräglage des Fahrzeugs sperrt das Magnetventil der Gasarmatur die Gaszufuhr unmittelbar ab. Praktisch: Das Bedienteil wird im Aufbau verbaut und ermöglicht so bei Nichtgebrauch das Schließen der Gaszufuhr ohne das Ventil der Gasflasche schließen zu müssen. Ist die Austauschfrist fällig muss bei der CPU lediglich die Gasarmatur getauscht werden. Toptron hat ein praktisches CPU Austauschset zusammengestellt, das in den Abmessungen identisch ist und gleich noch zwei Hochdruckschlauchleitungen mit Schlauchbruchsicherung enthält. Der Austausch der sicherheitsrelevanten Teile gelingt damit für den fachkundigen Monteur ganz einfach: Kabel des Druckreglers an der Steuereinheit abziehen, neuer Regler mit Schlauchleitungen montieren, Kabel einstecken - fertig! Die neue Regelanlage muss jetzt lediglich noch einer Druckprüfung unterzogen und ins gelbe Prüfbuch eingetragen werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Das Vorzelt für große Fahrzeuge

Vorzelt und große Liner passen gedanklich im ersten Moment nicht zusammen – oder doch? Wer lange Zeit mit seinem Fahrzeug an einem Ort steht, weiß den zusätzlichen Platz draußen schnell zu schätzen. Viele Camper verbringen mittlerweile die Winterzeit im Süden Europas. Da sich viel Zeit vor dem Fahrzeug abspielt ist ein Vorzeit, dass sich schnell öffnen lässt und möglichst viel Raum bietet, von Vorteil. Die Firma GentleTent hat sich mit ihren außergewöhnlichen Vorzeltlösungen längst einen Namen gemacht. Die „Aufblasspezialitäten" aus Österreich haben auf Wunsch vieler Camper mit großen Fahrzeugen eine Lösung entwickelt, die in Linerkreisen höchste Aufmerksamkeit genießt: Ein freistehendes Vorzelt für hohe Ansprüche. Schafft schnell mehr Raum vorm Fahrzeug: Das GentleTent Vorzelt GT HOME 410 EXTRA HIGH Das Problem bei vielen Vorzelten auf dem Markt ist, dass die Fahrzeughöhe der großen Vollintegrierten eine Anbindung an das Fahrzeug unmöglich machen. Das übergroße Gent