Direkt zum Hauptbereich

Thetford Cassette-Carry-Bag für Transport und Aufbewahrung

Innerhalb seiner Thetford Friends Community pflegt Thetford enge Beziehungen zu Endanwendern und erfährt in reglmäßigen Umfragen von ihren Bedürfnissen. Norbert van Noesel, Marketing Manager von Thetford: „Bei vielen unserer Produkte beruht die Entwicklung bzw. Neuentwicklung auf Kundenrückmeldungen. Außerdem stehen uns als Hauptlieferanten viele Marktforschungsergebnisse zur Verfügung. Laut ECF-Zahlen gibt es in Europa mehr als 6 Millionen Wohnmobile und Wohnwagen. Bei einem durchschnittlichen Anteil am Markt für Sanitäranlagen von über 95 Prozent können Sie sich vorstellen, dass hier eine große Zahl von Thetford-Cassetten im Einsatz ist. Viele Endanwender besitzen einen Reservetank, zumeist weil sie ein Fresh-up Set gekauft haben.“ Auf Wunsch verschiedener Reservetankbesitzer hat Thetford die Cassette-Carry-Bag entwickelt. Des Weiteren besteht bei künftigen Nutzern von iNDUS, dem intelligenten Sanitärsystem von Thetford, vielleicht auch der Wunsch, einen mobilen Fäkalientank an Bord zu haben, um größtmögliche Flexibilität zu schaffen. Auch dieser Tank kann in der Cassette-Carry-Bag untergebracht werden.

Thetford-Qualität


Thetford bietet eine Cassette-Carry-Bag von hoher Qualität, die ausgezeichneten Schutz, problemlose Aufbewahrung und diskretes Tragen ermöglicht. Die Tasche steht ganz im Einklang mit der schon früher eingeführten Porta Potti-Carry-Bag und verhindert Kratzer oder Schäden am Tank während des Transports. Ihren Reservecassettentank brauchen Sie nicht mehr im Originalkarton aufzubewahren. Die Tragetasche besteht aus robusten PVCMaterial, enthält einen soliden Reißverschluss für müheloses Öffnen und Schließen und ist mit zwei stabilen Tragegriffen ausgerüstet. Das Innenmaterial der Tasche ist glatt beschichtet für die einfache Reinigung. Die Tasche ist bis 40 °C waschbar, ohne einzulaufen.

Die richtige Größe

Die Cassette-Carry-Bag ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich und bietet eine Lösung für sechs Fäkalientanks von Thetford. Das eine Modell ist für die kleineren Tanks geeignet (C200/C220/C260), und das andere Modell passt für die größeren Tanks (C234/C400/C500). Für jeden Thetford-Fäkalientank finden Sie also genau das Richtige.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...