Direkt zum Hauptbereich

RÜCKRUF: Optimus Gemini Kocher




Die Firma Katadyn informiert über den Rückruf des Optimus Gemini Doppelbrenners (8020872) aufgrund von Brandgefahr. Problem: Ein internes Bauteil im Gasdruckregler kann einen Grat haben, der die Dichtungsmembrane im Druckregler beschädigen und zu einer Rissbildung führen kann. Die Folge ist ein Gasaustritt an der Rückseite des Kochers. Das aktuelle Design erlaubt keine Reparatur des Gasdruckreglers. Wichtiäg: Verwenden Sie den Optimus Gemini Kocher nicht weiter und retournieren Sie ihn umgehend an den ursprünglichen Verkaufspunkt für eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises.

Betroffene Erzeugnisse:

Optimus Gemini Kocher (siehe Foto)
Seriennummern: RG000001 bis RG006788 und RG023004 bis RG023323
Im Handel von Januar 2021 bis August 2022
EAN/UPC/GTIN: 0604375208728

Festgestellte Gefahr

Der Optimus Gemini Kocher besitzt einen Gasdruckregler im Inneren des Gerätes. Ein internes Bauteil im Gasdruckregler kann einen Grat haben, der die Dichtungsmembrane im Druckregler beschädigen und zu einer Rissbildung führen kann. Die Folge ist ein Gasaustritt an der Rückseite des Kochers, der eine Brandgefahr bedeutet.

Rückruf-Entscheidung

Wir haben Meldungen zu fehlerhaften Geräten mit Gasaustritt aus Europa (7) und China (8) erhalten. Verletzungen wurden uns keine gemeldet.
Das aktuelle Design erlaubt keine Reparatur des Gasdruckreglers.
Als Vorsichtsmassnahme und aus Sorge um die Sicherheit unserer Kunden, wird das aktuelle Design des Produkts nicht fortgeführt. Wir fordern alle Kunden auf, den Gebrauch des Optimus Gemini sofort einzustellen und ihn gegen Rückerstattung des Kaufbetrags an die Verkaufsstelle zu retournieren. Das aktuelle Design erlaubt keine Reparatur oder Nacharbeit des Bauteils.

Kontakt für Rückfragen und/oder weitere Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unseren Kundendient unter der Telefonnummer 0049-6105-975123-21 oder per E-Mail an Kundendienst (DE)
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum wird der Optimus Gemini zurückgerufen?

Eingehende Untersuchungen ergaben, dass ein internes Bauteil im Gasdruckregler einen Grat haben kann. Der Grat kann die Dichtung einreißen, wodurch Gas aus der Rückseite des Kochers austreten kann, es besteht Brandgefahr.

Wir führen diesen Rückruf durch, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten und möglichen Verletzungen vorzubeugen.

Wo finde ich die Seriennummer auf dem Kocher?

Die Seriennummer ist auf dem schwarzen Anschluss an die Gaskartusche eingraviert.

FAQs beantwortet von Katadyn:

Kann der Optimus Gemini repariert werden?
Das aktuelle Design erlaubt keine Reparatur des Gasdruckreglers.

Welcher Betrag wird mir für meinen Optimus Gemini rückerstattet?
Sie erhalten den ursprünglichen Kaufpreis zurück.

Wie kann ich meinen Optimus Gemini zurückgeben?
Wir empfehlen, den Kocher für eine vollständige Rückabwicklung Ihres Kaufes an Ihren Händler zurückzubringen.
Für andere Lösungen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundendienst.

Ich kann meine Quittung nicht finden. Kann ich meinen Optimus Gemini Kocher trotzdem zurückgeben?
Ja. Sie können den Kocher auch ohne Quittung zurückgeben.

Kam es durch dieses Risiko zu Verletzungen?
Bislang sind uns keine Verletzungen aufgrund dieses festgestellten Risikos berichtet worden.

Wann wird der Optimus Gemini wieder erhältlich sein?
Der Optimus Gemini wird nicht mehr erhältlich sein.

Mein Optimus Gemini Kocher scheint in Ordnung zu sein. Kann ich ihn weiterhin verwenden?
Der Rückruf gilt für alle Optimus Gemini Kocher. Wir empfehlen dringend den Optimus Gemini Kocher nicht weiter zu benutzen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim

Das Vorzelt für große Fahrzeuge

Vorzelt und große Liner passen gedanklich im ersten Moment nicht zusammen – oder doch? Wer lange Zeit mit seinem Fahrzeug an einem Ort steht, weiß den zusätzlichen Platz draußen schnell zu schätzen. Viele Camper verbringen mittlerweile die Winterzeit im Süden Europas. Da sich viel Zeit vor dem Fahrzeug abspielt ist ein Vorzeit, dass sich schnell öffnen lässt und möglichst viel Raum bietet, von Vorteil. Die Firma GentleTent hat sich mit ihren außergewöhnlichen Vorzeltlösungen längst einen Namen gemacht. Die „Aufblasspezialitäten" aus Österreich haben auf Wunsch vieler Camper mit großen Fahrzeugen eine Lösung entwickelt, die in Linerkreisen höchste Aufmerksamkeit genießt: Ein freistehendes Vorzelt für hohe Ansprüche. Schafft schnell mehr Raum vorm Fahrzeug: Das GentleTent Vorzelt GT HOME 410 EXTRA HIGH Das Problem bei vielen Vorzelten auf dem Markt ist, dass die Fahrzeughöhe der großen Vollintegrierten eine Anbindung an das Fahrzeug unmöglich machen. Das übergroße Gent

So kommen Roller einfach in die Heckgarage

Eine große Heckgarage ist schon praktisch, wenn ein Motorroller mit auf die Reise gehen soll. Doch wie kommt das schwere Zweirad da rein? Eine ganz einfache Lösung bietet die Firma Linnepe mit dem SmartRail . Damit lässt sich das Zweirad leicht in die Garage einschieben - ganz ohne Muskelkraft. Mit dem elektrischen Garageneinzug lässt sich ein Roller im Handumdrehen sicher und ohne zusätzliche helfende Hände in der Garage verstauen. Über eine Auffahrschiene wird der Roller  mit dem Vorderrad in die Radaufnahme des SmartRail eingeschoben und mit dem mitgelieferten Lenkerspanngurt fixiert. Und jetzt kommt was richtig Spaß macht: Mit einem Druck auf den Knopf der Fernbedienung fährt der Roller selbständig in die Heckgarage. Der Halter für Vorderräder von 8“ bis 16“ ist auf einem Schlitten montiert. Er wird durch einen Motor über einen Zahnriemen bewegt und lässt den Roller wie von Zauberhand in die Garage gleiten. Das Vorderrad steht auf dem Schlitten ca. 1 cm über dem