Direkt zum Hauptbereich

Sicheres Trinkwasser für unbeschwerte Reisen


Sauberes Trinkwasser in Wohnmobil, Van oder Allradcamper ist ein Thema, das viele interessiert. Aus Sorge vor Verunreinigungen und Keimen greifen viele zu Wasser aus Flaschen zum Trinken, Kochen oder Zähneputzen. Das erscheint als einfache Lösung, beansprucht aber viel Staufläche und belastet die Umwelt bei meist einmaliger Verwendung einer Flasche. Eine Alternative: sicheres Trinkwasser durch ein kompaktes Desinfektionssystem aus dem Wassertank entnehmen.

Aktion sicheres Trinkwasser

Wasser aus unsicherer Quelle und/oder hohe Temperaturen im Fahrzeug: Die Qualität des Trinkwassers im Fahrzeug wird von vielen Faktoren beeinflusst. Wer auf den Einsatz von Silberionen oder anderen Mitteln verzichten möchte, ergänzt sein Trinkwassersystem durch die Desolyt® UV-C-LED-Wasserdesinfektion von TW-DES. Nach dem gleichen Pinzip wie Anlagen, die im kommunalen Bereich zur sicheren Aufbereitung von Trinkwasser eingesetzt werden, sorgt eine von TW-DES konzipierte Technik für keimfreies Wasser in Freizeitfahrzeugen. Eine Lichtquelle sendet hierbei unsichtbare UV-C Strahlung aus. Diese wirkt schädigend auf das Erbgut (DNA) von Bakterien, Viren, Pilzen und Algen. Die Mikroorganismen sterben in kurzer Zeit ab, ihre Vermehrung wird zuverlässig verhindert.




Die Nachrüstung gelingt ganz einfach: Die Desolyt®-Anlage wird im Druckpumpensystem vor der Pumpe und bei einer Tauchpumpe hinter dieser installiert und an die Stromversorgung angeschlossen. Sobald die Wasserpumpe arbeitet, wird automatisch desinfiziert. Die eigens entwickelte Elektronik sorgt für eine sichere Desinfektionsleistung und zuverlässigen Betrieb. Großer Vorteil: Die volle Wirksamkeit tritt unmittelbar nach Einschalten der LED‘s ein. Wird der Wasserfluss abgestellt, leuchtet der UV-C LED-Strahler noch einige Sekunden nach. Dies sorgt für konstante Desinfektionsleistung, falls mehrfach kurzzeitig Wasser entnommen wird, oder Wasser nachschiebt.  

Die Entkeimungsleistung beim Wasserdurchlauf liegt bei über 99,9 Prozent. Der Hersteller gibt für seinen Strahler eine Lebensdauer von 5.000 Betriebsstunden an - bei unbegrenzten Schaltzyklen. Vorteil: Durch die einfache Installation und die hohe Lebensdauer lässt sich die Anlage auch problemlos nach einem Fahrzeugwechsel weiter nutzen.  

Intelligent desinfizieren 

Alle Desolyt®-Anlagen werden am heimischen Standort von TW-DES konstruiert und zusammengebaut. Das verspricht einen hohen Qualitätsstandard und auch, falls einmal im Campingalltag etwas schief geht, eine gesicherte Ersatzteilversorgung. Die UV-C-LED-Wasserdesinfektion gibt es in drei Ausführungen.  


Desolyt

Links: DESOLYT® Compact One IQ Sense: Desinfiziert bis zu 8l/min. Mikroprozessor überwachte Desinfektionsleistung. Auch für elektronisch gesteuerte Druckpumpen geeignet.

Rechts: DESOLYT Compact DUO IQ Sense: Mikroprozessor überwachte Desinfektion für Fahrzeuge mit hohem Wasserdurchsatz von bis zu 18l/min. 




DESOLYT® Classic: Desinfiziert bis zu 8l/min, getrenntes Steuergerät - für enge Einbauverhältnisse.



Bei engen Einbauverhältnissen ist die DESOLYT® Classic die beste Wahl. Sie besteht aus einer von der Steuerelektronik getrennten Desinfektionseinheit (UV-Einheit) und ist mit allen Tauchpumpen und Druckpumpen mit einfacher Druckschaltersteuerung kompatibel. Wer ausreichend Platz in seinem Fahrzeug hat, sollte zur DESOLYT® Compact One IQ Sense greifen. Bei ihr wird durch einen integrierten UV Sensor nicht nur der ordnungsgemäße Betrieb der LED, sondern auch die UV-Lichtintensität und damit die Desinfektionsleistung überwacht. Bei Abfall der Desinfektionsleistung, zum Beispiel durch Verkalkung oder Schwebstoffe, warnt das System. Weiterer Punkt: Die DESOLYT® Compact IQ Sense Geräte sind mit Mikroprozessorsteuerung ausgestattet. Die Eingangsspannung wird überwacht und stabilisiert. Das ist perfekt für gleichmäßige Desinfektionsleistung und zum Schutz der LED‘s. Außerdem überwacht sie die Stromaufnahme und Temperatur der LEDs und erfasst parallel die Betriebsstunden. Sollte eine Störung auftreten sendet die Elektronik ein optisches sowie ein akustisches Signal mit Fehlerursache (Blinkcodes), die mit einer optional erhältlichen Fernanzeige an beliebiger Stelle im Mobil angezeigt werden kann.  

Die DESOLYT® Compact One IQ Sense desinfiziert bis zu acht Liter pro Minute und kann mit allen auf dem Markt befindlichen Pumpen betrieben werden. Vorteil gegenüber vergleichbaren Systemen: Die Anlage von TW-DES ist auch mit elektronisch gesteuerten Druckpumpen wie zum Beispiel die LILIE IQflo®-Serie kompatibel. Für große Fahrzeuge haben die Techniker von TW-DES eine Anlage mit höherer Durchlaufrate im Programm. Die DESOLYT® Compact DUO IQ Sense kann bis zu 18 Liter pro Minute wirkungsvoll desinfizieren.
 
 

Einfach nachrüsten 

Die Desolyt®-Anlagen lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick einfach nachrüsten. Für die Einbindung in ein Rohr- oder Schlauchsystem hält TW-DES unterschiedliche Anschlusskits bereit. Der Betrieb erfordert eine stabile Gleichspannungsversorgung, deshalb ist eine Bordbatterie Voraussetzung. Der Anschluss an ungeregelten Netzteilen wie sie im Caravan ohne Autarkpaket eingesetzt werden, führt zu Funktionsstörungen. Die zuverlässige UV-Desinfektion ist nur bei klarem Wasser möglich. Der Hersteller empfiehlt für einen störungsfreien Betrieb beim Befüllvorgang einen feinmaschigen Filter wie den TW-DES Befüllfilter einzusetzen und das Trinkwassersystem regelmäßig zu reinigen.

  

Trinkwassersystem reingen

Die Spezialisten von TW-DES raten dazu, das Trinkwassersystem in Reisemobil oder Caravan regelmäßig zu entkalken und zu desinfizieren. 




Zuerst wird das komplette Trinkwassersystem mit dem TW-DES-Entkalker durch Zitronensäure von fest anhaftenden Kalkrückständen befreit. Im zweiten Arbeitsschritt kommt der BIOLYSAN®-Tankreiniger zum Einsatz. Mit Aktivchlor, freigesetzt aus Hypochlorsäure werden die Oberflächen von Tank, Boiler, Leitungen und Armaturen desinfiziert. Somit ist das Trinkwassersystem bereit für die Befüllung mit frischem Trinkwasser.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef