Direkt zum Hauptbereich

Internet und kostenloses Live-TV per Hotspot

KATHREIN Digital Systems, Marktführer für digitale Satellitenempfangstechnik, liefert Camping-Fans eine komfortable Möglichkeit, Internetempfang und Live-TV über einen einzigen Hotspot zu realisieren. Möglich macht dies eine kombinierte Gesamtlösung aus SAT-Antenne und Konverter einerseits sowie einer WiFi/LTE-Antenne nebst WLAN-Router andererseits. 

Über die Verbindung beider Empfangswege per Netzwerkkabel wird das Live-TV-Signal für den Empfang per WLAN aufbereitet und kann ganz einfach per App wiedergegeben werden – über ein und denselben vom Router erzeugten Hotspot. Die Verbindung von Tablet oder Mobiltelefon zum Hotspot lässt sich dabei komfortabel über einen QR-Code herstellen.

Camping Entertainment pur

Durch das Zusammenspiel unserer Produkte wird nicht nur der Komfort bei der Mediennutzung erhöht, sondern die Campern sparen auch teure Streaming-Gebühren. Vorteil: Das SAT-Signal ist kostenlos und wird erst vor Ort in ein Streaming-Signal gewandelt. Dadurch wird das Volumen des gebuchten Internettarifs nicht belastet. So können Camper alle Vorteile moderner Live-TV-Unterhaltung nutzen, ohne die Nachteile in Kauf zu nehmen.

Für die Umsetzung dieses Konzeptes empfiehlt KATHREIN Digital Systems den Einsatz einer CAP 650 / 750 / 850 GPS SAT-Dachantenne oder einer mobilen CAP 500 M Plus bzw. HDS 166 plus sowie den CAP-Konverter V2 als Steuereinheit. Für den Empfang mobiler Daten und den Aufbau des Außen-Hotspots fungiert die zugehörige Dachantenne des CAR 150 WiFi Duo WLAN-Routers. Diese lässt sich aufgrund ihrer geringen Größe denkbar einfach nachrüsten, denn bestehende Dachbohrungen können meist problemlos mitbenutzt werden. Last but not least ermöglicht die CAPcontrol App für Handy und Tablet die Steuerung und die Wiedergabe des Streaming-Signals.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim

Reich UniQuick Trinkwassersystem - schnell verlegt, 100% dicht

Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder an seinem Fahrzeug Teile der Trinkwasseranlage ergänzen, oder ersetzen möchte, kann das mit Schläuchen und Schlauchschellen machen - oder schneller und sicherer mit dem Uniquick-Rohrsystem der Firma Reich. Für das komplette Wassersystem oder Teilstrecken In vielen Fahrzeugen ist schon ab Werk das UniQuick-System der Firma Reich verbaut und das hat auch ganz bestimmte Gründe. Das System ist leichter zu verlegen als ein Schlauchsystem und hat einen immer gleichbleibenden Innendurchmesser. Das verhindert Gegendruck in den Leitungen und sorgt für gleichmäßigen Wasserdurchfluss. Die geradlinige Leitungsverlegung vermeidet Wassersäcke, die leicht zu einem Bakterienwachstum führen können. Außerdem gibt es bei optimierter Verlegung auch nach Tausenden von Kilometern und unzähligen heißen und kalten Tagen kein Dichtigkeitsproblem. Weiterer Vorteil: durch verschiedene Fittings lassen sich auch komplexe Trinkwassersystem realisieren und ganz unterschiedlich

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme