Direkt zum Hauptbereich

Reich UniQuick Trinkwassersystem - schnell verlegt, 100% dicht


Wer ein Wohnmobil selbst ausbaut oder an seinem Fahrzeug Teile der Trinkwasseranlage ergänzen, oder ersetzen möchte, kann das mit Schläuchen und Schlauchschellen machen - oder schneller und sicherer mit dem Uniquick-Rohrsystem der Firma Reich.

Für das komplette Wassersystem oder Teilstrecken

In vielen Fahrzeugen ist schon ab Werk das UniQuick-System der Firma Reich verbaut und das hat auch ganz bestimmte Gründe. Das System ist leichter zu verlegen als ein Schlauchsystem und hat einen immer gleichbleibenden Innendurchmesser. Das verhindert Gegendruck in den Leitungen und sorgt für gleichmäßigen Wasserdurchfluss. Die geradlinige Leitungsverlegung vermeidet Wassersäcke, die leicht zu einem Bakterienwachstum führen können. Außerdem gibt es bei optimierter Verlegung auch nach Tausenden von Kilometern und unzähligen heißen und kalten Tagen kein Dichtigkeitsproblem. Weiterer Vorteil: durch verschiedene Fittings lassen sich auch komplexe Trinkwassersystem realisieren und ganz unterschiedliche Komponenten anschließen.


Wichtiger Punkt für Selbermacher: Das UniQuick Rohrsystem ist auch für Erneuerungsmaßnahmen bestens geeignet, denn es lässt sich einfach an ein vorhandenes Schlauchsystem anbinden. Das System ist in etwa gleich teuer wie hochwertige Schläuche und Schlauchschellen, ist aber unschlagbar einfach beim verlegen. Wer schon einmal in engen Staukästen und Schränken versucht hat eine Verbindung mit einer Schlauchschelle dicht zu bekommen, lernt dieses System schnell zu schätzen.

Das steckbare UniQuick-Rohrsystem in der Dimension 12 mm hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Schlauchsystemen: Das einzigartige UniQuick-Rohr besteht aus einem besonderen Material, das selbst die neuesten und strengsten Trinkwasser- und Lebensmittelrichtlinien in Deutschland und Europa erfüllt und dies nicht nur bei Temperaturen bis 60°C, sondern sogar bis 90°C. Die Montage erfolgt durch einfaches Einstecken des Rohres in die UniQuick-Fittings, ohne Schrauben, Kleben oder Schweißen. Die Steckverbindung ist bei Bedarf jederzeit lösbar und wieder verwendbar. Aufgrund seines speziellen Materials ist es enorm unempfindlich gegen mechanische Beschädigungen. 

Mit dem UniQuick-Rohr lassen sich Radien ohne Einknicken des Rohres verlegen. Damit bleibt immer der volle Durchfluss des Rohres erhalten. Klever gelöst: Wie die Abbildung zeigt bleibt selbst im Bereich der Fittings der volle Durchfluss erhalten, da keine herkömmlichen und querschnittsverengenden Tüllen verwendet werden. 

Durch die Stabilität des Rohres ist eine exakte Verlegung ohne die Bildung von „Wassersäcken“ möglich. Dies reduziert das Risiko einer nicht vollständigen Entleerung und damit die Gefahr von Frostschäden oder Verkeimung.

So einfach wird ein Trinkwassersystem aufgebaut:

Die einzelnen Komponenten des Tausendfach bewährten UniQuick-Systems decken alle Einbausituationen ab. Die sehr kompakt konstruierten Fittings, können auch unter extrem beengten Verhältnissen, wie es in Küchen und Bädern öfters vorkommt, problemlos nebeneinander eingesetzt werden. Die Verlegung des Systems ist denkbar einfach: Die für Heiß- oder Kaltwasser farblich gekennzeichneten Rohre werden auf passende Länge geschnitten und dann in die Fittings eingeschoben. Wichtig: die Rohrenden müssen gerade und sauber abgeschnitten sein. Diese dichten selbstständig ab, können im Bedarfsfall auch einfah wieder gelöst und weiterverwendet werden. 

Enge Radien mit Fittings oder Kurven 90° Bogen


Fitting einfach herausnehmen und wieder einsetzen

Aufbau komplexer Trinkwassersysteme

Die Firma Reich garantiert übrigens für das UniQuicksystem bei richtiger Installation 100% Dichtigkeit, bis zu einem Druck von 6 bar bei 80°C. Das UniQuick-System ist in den Dimensionen 12 oder 14 mm erhältlich und deckt somit fast alle Einsatzbereiche ab.

Expertentipp

In den Fittings des uniQuick-Systems ist ein Dichtungsring, der das eingeschobene Rohr gegen das Gehäuse abdichtet. Beim Einschieben des Rohrs ist deshalb ein Widerstand zu spüren. Wichtig ist das Rohr über diesen ersten Widerstand hinweg weiter bis zum Anschlag einzuschieben, damit das Fitting zuverlässig abdichtet. Außerdem sollte das Rohrende gerade abgeschnitten und sauber sein, damit es auf der ganzen Fläche am Anschlag anliegt. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...

So wird der Ducato zum Konzertsaal

Lange Strecken im Reisemobil lassen sich mit der richtigen Begleitmusik kurzweilig gestalten. Der Fiat Ducato ist als Lieferfahrzeug konzipiert, der Klang der Lautsprecher spielt hier nur eine Nebenrolle. Wer das Cockpit zum Konzertsaal aufrüsten möchte, ist bei der Firma Audio Design an der richtigen Stelle: Mit relativ wenig Aufwand lässt sich ein exakt auf die Raumverhältnisse im Ducato X250/290 und baugleiche Modelle abgestimmtes Soundsystem nachrüsten, dass keine Wünsche offen lässt. Perfekter Klang vom Spezialisten In schöner Regelmäßigkeit gewinnen die Spezialisten von Audio Design Tests bei führenden HiFi -Magazinen . Der im Bordbuch ausführlich beschriebene Naviceiver ESX Vision VNC730FI  zum Beispiel, punktet durch seine perfekt auf das Ducato abgestimmte Design und seine technische Ausstattung, die es selbst für Laien einfach macht das Gerät im DoppelDIN-Schacht nachzurüsten. Passt perfekt in das Design des Fiat Ducato-Cockpits: Naviceiver VNC730FI So g...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...