Direkt zum Hauptbereich

Macht ein Campingfernseher Sinn?

Bild: Carthago Reisemobile

Vor rund zwei Jahrzehnten hatten es die ersten speziell für Wohnwagen und Wohnmobil entwickelten Fernseher schwer auf dem Markt. Heute kann auf solche TV-Geräte im Freizeitfahrzeug nicht mehr verzichtet werden. Kein Wunder: Fernseher wie, beispielsweise die vom deutschen Premium-Hersteller alphatronics, sind exakt auf die Anforderungen im mobilen Alltag zugeschnitten und haben nur noch wenige Gemeinsamkeiten mit ähnlich dimensionierten Geräten für den heimischen Gebrauch. 

Vielfalt „an Bord“ 

Für die meisten Besitzer eines Wohnmobils oder Wohnwagens ist der Fernseher an Bord mehr, als nur die Möglichkeit, das vom Satelliten oder der Antenne übertragene Programm zu genießen.  

„Platz- und Stromsparend“ sind die Schlüsselwörter, weshalb sich viele Camper für einen speziell fürs Camping konzipierten Fernseher entscheiden. Im Gegensatz zu günstigen Fernsehern aus dem Elektronikmarkt bieten hochwertige LED-Fernseher von alphatronics besonders robuste Technik für den Campingalltag, die Fahrt und schwankende Betriebsspannungen. Zudem bieten sie zahlreiche Anschlussmöglichkeiten oder haben sinnvolle Komponenten schon ab Werk mit an Bord. So spart ein integrierter Tuner gegenüber einem Receiver mit eigenem Gehäuse nicht nur Platz im Staufach, sondern auch noch Strom. Ein DVD-Player im Gerät erweitert den Fernseher bei Bedarf zum mobilen Kino, sorgt auf langen Strecken bei den Mitfahrern für Kurzweil, oder stellt Alternativen, wenn das Fernsehpro­gramm mal wieder zu wünschen lässt. Beim DVD-Laufwerk eines alphatronics-TVs sind Kunden übrigens auf der sicheren Seite. Er übersteht selbst ruppigste Pisten auf der Fahrt völlig unbeschadet – bei so manchem Laufwerk aus handelsüblichen Heim-TVs für mobiles droht hingegen ein schneller Ausfall. Bei dem auf Campingfernseher spezialisierten Unternehmen alphatronics sind die Techniker sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Ein Blick ins Innere zeigt, dass nicht nur der DVD-Player schwingungsdämpfend gelagert ist. Auch die empfindliche Elektronik ist nicht einfach mit dem Gehäuse verschraubt, sondern stoßsicher gelagert. Ein großer Unterschied zu vielen anderen Geräten, der aber auf Dauer einen Totalausfall verhindern kann. 
Und noch ein Punkt ist wichtig: TV-Geräte im heimischen Wohnzimmer müssen keine großen Temperaturschwankungen verkraften – Fernseher im Freizeitfahrzeug sehr wohl. So müssen die Komponenten extreme Minusgrade ebenso wegstecken, wie tropische Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Nur wenn alle Komponenten für solche Extreme ausgelegt sind, kann sich der Camper sicher sein, dass beim Druck auf den Ein-Schalter auch tatsächlich ein Bild erscheint. 

Durchdacht bis ins Detail

TV-Geräte in Wohnwagen oder Wohnmobil müssen permanent Erschütterungen während der Fahrt verkraften, werden auf Auszügen regelmäßig in oder aus Schränken heraus bewegt. Dementsprechend sind in den meisten Fahrzeugen nur kleine Bildschirmdiagonalen möglich, aus denen das optimale Fernseherlebnis herausgeholt werden muss. Das ist der Grund warum die Hersteller solcher Fernseher sehr sorgsam bei der Auswahl der verwendeten LED-Panels sind. Im heimischen Wohnzimmer liegt der Abstand zwischen Couch und Fernseher in der Regel über drei Meter. Im Fahrzeug dagegen schrumpft der Betrachtungsabstand schnell einmal auf einen Meter.

Ein Aspekt, der sich bei diesem Abstand schnell bemerkbar macht, ist die Pixelklasse des verwendeten LED-Panels. Günstige Fernseher haben meist die Pixelfehlerklasse 2. Gemessen an der Bildschirmdiagonale dürfen also gemäß der ISO 9241 Norm zum Beispiel bei einem 21,5 Zoll Fernseher mit 1920 × 1080 Pixeln, zwei defekte Pixel ständig leuchten, oder ständig schwarz sein und maximal zehn Subpixel defekt. Das erscheint im ersten Moment nicht viel und fällt auf dem heimischen Fernseher mit einer großen Bildschirmdiagonale und großem Betrachtungsabstand wohl weniger auf. Schaut der Camper aber auf solch einem kleinen Monitor im Freizeitfahrzeug Filme mit farbig leuchtenden, oder schwarzen Punkten, ist das bei geringem Betrachtungsabstand sehr störend. Hersteller von hochwertigen Fernsehern für den Freizeitbereich bieten Panels der Pixelklasse 1 an, bei denen maximal ein Pixel defekt sein darf.

Da solch hochwertige LED-Panels teuer sind, schlägt sich das auch im Kaufpreis des Fernsehers wieder. Die Firma alphatronics geht dennoch einen Schritt weiter und garantiert, dass alle Panels zu 100 Prozent pixelfehlerfrei sind (Pixelfehlerklasse 0). Ein Versprechen, das dem Qualitätsgedanken der Firma alphatronics entspricht. Sollte dennoch einmal ein Pixel oder Subpixel defekt sein, oder innerhalb der Garantiezeit defekt werden, tauscht alphatronics das TV-Gerät ohne Rückfragen um.



Ein weiterer wichtiger Aspekt für den ungestörten Fernsehgenuss in Fahrzeug ist der Betrachtungswinkel. Bedingt durch den Grundriss sind werksseitig vorgesehene TV-Halterungen im Fahrzeug oftmals oberhalb der Sitzpolster montiert – und damit oberhalb des Kopfes der Betrachter und deren waagrechtem Blickwinkel. Perfekt positioniert steht der Fernseher jedoch exakt auf Höhe der Augen und exakt vor dem Betrachter. Bei billigen Modellen ergibt sich bei entsprechend ausgerichtetem Fernseher für die genau gegenüber sitzende Person ein klares Bild. Für alle, die von versetzter Position aus zuschauen, wird das Fernsehbild unscharf und verwaschen erscheinen. Deshalb müssen die Konstrukteure von Campingfernsehern einem großen Betrachtungswinkel sowohl in horizontaler, als auch in vertikaler Richtung realisieren, damit auf jedem Platz im Fahrzeug ein klares Bild zu erkennen ist. Hier bieten die alphatronics Fernseher mit ihren Weitwinkeldisplays die besten Voraussetzungen. Mit einem Betrachtungswinkel von 178° ist von fast allen Sitzgelegenheiten im Fahrzeug ein sehr gutes Bild sichtbar. Außerdem erfolgt auf Basis der alphatronicsView-Technologie eine individuelle Anpassung der Weitwinkel-Displays auf die jeweilige Hauptelektronik des Fernsehgerätes. Dies geschieht durch die Einbeziehung der Kontrast- und Helligkeitswerte des jeweiligen LED-Panel. Das Kontrastverhältnis ist übrigens beim Betrieb des Fernsehers im Freizeitfahrzeug ebenfalls sehr wichtig, denn dieses muss auf die Lichtverhältnisse in Wohnmobil oder Wohnwagen abgestimmt sein. Wer das beim Kauf nicht berücksichtigt, wird später vom Fernsehbild in seinem Fahrzeug enttäuscht sein. 

Die äußeren Werte 

In heimischen Gefilden ruht ein Fernseher entweder auf einem Standfuß oder an einer stabilen Wandhalterung, während Fernseher auf einer Reise ständig in Bewegung sind. Übersehene Bodenschwellen oder Schlaglöcher zeigen recht bald den Unterschied zwischen einem billigen Fernseher aus Fernost und einem für den Campingalltag konstruierten Modell. Während der Fahrt wirken hohe Kräfte auf die kleinen Befestigungspunkte mit denen der Fernseher an der Konsole verschraubt ist. Geht man ins Detail, zeigt sich schnell, warum es hier preislich einen Unterschied gibt. Die Firma alphatronics war der Vorreiter bei der Entwicklung spezieller Fernsehgeräte und hat auch beim Gehäuse Maßstäbe gesetzt. Nur wenn sie an allen Belastungspunkten verstärkt sind können sie Schlägen und Bewegungen, die vom Fahrwerk an den Aufbau weitergegeben werden, auf Dauer standhalten. Die Konstrukteure von alphatronics haben sehr viel Entwicklungsarbeit in die Fernsehgehäuse gesteckt, um ein Ausreißen der Schraubverbindungen und Spannungsrisse in Kunststoffteile zu verhindern. 

TV-Geräte im heimischen Wohnzimmer müssen keine großen Temperaturschwankungen verkraften - Fernseher im Freizeitfahrzeug sehr wohl. So müssen die Komponenten extreme Minusgrade ebenso wegstecken, wie tropische Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Nur wenn alle Komponenten für solche Extreme ausgelegt sind kann sich der Camper sicher sein, dass beim Druck auf den Ein-Schalter auch tatsächlich ein Bild erscheint. 

Konzept „Sparsam“ 

Sportschau, Lieblingsserie, Nachrichten – addiert man die Betriebszeiten des Fernsehers, lohnt ein Blick auf den Stromverbrauch. Insbesondere, wenn man gerne einmal autark steht. Fernseher von alphatronics sind durch sorgsam aufeinander abgestimmte Elektronikkomponenten von Hause aus sehr stromsparend, doch die Konstrukteure haben bei Langzeitversuchen noch Einsparpotential festgestellt. So konnte durch den Einsatz einer speziell entwickelten Hauptelektronik der Stromverbrauch drastisch gesenkt werden. Außerdem belasten im Standby-Betrieb viele Fernseher unnötig das Bordnetz. alphatronics Geräte haben deshalb einen eigenen Ein-/Aus-Schalter. Auf den ersten Blick nur Kleinigkeiten, die aber in der Summe der vielen Verbraucher an Bord entscheidend sein können, ob der schöne Stellplatz vorzeitig verlassen werden muss. 


Häufig im Bordnetz auftretende Spannungsdifferenzen belasten die Elektronik. Ein Grund mehr, warum alphatronics seine TV-Geräte spannungsstabil für Werte von 10,8 bis 26 Volt auslegt. Zusätzlich ist ein Überspannungsschutz integriert, der die Elektronik gegen Beschädigung bei kurzfristigen Spitzenbelastungen schützt.  

Flach an der Wand 

Bei den beengten Platzverhältnissen im Freizeitfahrzeug kann jeder Zentimeter Raum eine entscheidende Rolle spielen. Damit der Fenseher in einer Niesche verschwinden kann, oder an der Wand nicht zu viel
Platz beansprucht, ist eine platzsparende Kabelführung wichtig. Vor dem Kauf lohnt daher der Blick auf die Rückseite des Fernsehers. Stecker und Kabel sollten nach unten oder seitlich wegführen. Nach hinten zeigende Buchsen erhöhen unnötigerweise den Abstand zur Wand und erschweren das Einschieben des Fernsehers in das Staufach. alphatronics platziert daher bei seinen Fernsehern die Ausgänge so, dass sich Kabel platzsparend führen lassen. Die SL-Modelle punkten hier mit einer Besonderheit: Das praktische Cable-Management-System fixiert duch vorinstallierte Halter alle Kabel sicher und rutschfest. Lästiger Kabelsalat, schlechte Kontakte oder beschädigte Stecker aufgrund von Zugkräften an den Kabeln gehören somit der Vergangenheit an.  

Drahtlos verbunden

Ein Ausstattungsmerkmal gewinnt bei vielen Campern immer mehr an Bedeutung: die drahtlose Verbindung mit Zusatzgeräten per Bluetooth. alphatronics war einer der ersten Hersteller, die den Trend erkannten und schon frühzeitig ihre Fernseher mit einem Bluetooth-Modul ausstattete. Mit alphatronicsSound lassen sich unterschiedlichste Endgeräte anbinden, um attraktive Zusatzfunktionen genießen zu können: Zum Beispiel lässt sich nun das digitale Radioprogramm über Satellit auf den Lautsprecher im Vorzelt streamen, oder der Fernsehton mit einem Bluetooth-Kopfhörer ohne Kabelsalat an jedem Platz im Fahrzeug empfangen. Mehr Kinosound im Fahrzeug gewünscht? Extrem flache Fernseher sehen zwar gut an der Wand aus, haben aber den Nachteil, dass den eingebauten Lautsprechern der Klangkörper verloren geht. Externe Lautsprechersysteme liegen deshalb voll im Trend. Als erstes Unternehmen in der Freizeitbranche hat alphatronics daher mit dem Fernseher kompatible, externe Lautsprecher entwickelt. Durch die Anbindung per Bluetooth entfällt die im Fahrzeug meist recht aufwändige Verkabelung, um die Lautsprecher an einem günstigen Platz zu installieren. Wer in seinem Fahrzeug einen satten Klang zu einem brillanten Bild haben möchte, sollte auf jeden Fall seinen Fernseher durch solch ein Lautsprechersystem ergänzen.

Stomsparend „AUS“ 

Autarkcamper kennen das Problem: Obwohl alle Verbraucher abgeschaltet sind, summiert sich der Standby-Verbrauch mehrerer Geräte zu einem spürbaren und unnötigen Energieverlust. Denn viele Fernseher gehen beim Druck auf die Aus-Taste an der Fernbedienung zwar in den Standby-Betrieb, belasten aber immer noch das Bordnetz. alphatronics Geräte haben deshalb einen „richtigen“ Ein-/Aus-Schalter, der den Fernseher komplett vom Stromnetz trennt. 
Sportschau, Lieblingsserie, Nachrichten – addiert man die Betriebszeiten des Fernsehers, lohnt auch ein Blick auf den Stromverbrauch. Fernseher von alphatronics sind durch sorgsam aufeinander abgestimmte Elektronikkomponenten sehr stromsparend. Durch den Einsatz einer speziell entwickelten Hauptelektronik unterscheidet sich der Stromverbrauch drastisch von dem anderer Fernseher mit vergleichbarer Bildschirmdiagonale. Auf den ersten Blick mögen das winzige Strommengen sein, in der Praxis addiert sich deren Verbrauch aber zu einem lästigen Energieverlust, der den Aufenthalt am schönen Stellplatz womöglich drastisch reduziert.

Ein wichtiger Punkt, der bei günstigen Fernsehern aus dem Elektronicdiscounter gerne übersehen wird, ist der Schutz gegen Spannungsschwankungen. Die Spannung einer voll geladenen Bordbatterie im Ladezyklus kann auf bis zu 14,5 Volt ansteigen, kurz vor der Zwangsabschaltung ist sie auf 10,9 Volt Spannung abgesunken. Günstige Geräte verfügen meist nicht über ein darauf ausgerichtetes Netzteil oder einen vernünftigen Über- und Unterspannungsschutz. Sinkt in der Bordbatterie die Spannung, erhöht sich bei gleichem Leistungsbedarf des Fernsehers gleichzeitig die Stromstärke. Noch kritischer sind Spannungsspitzen, wie sie beim Start von leistungsstarken Geräten im Fahrzeug kurzzeitig entstehen. Das ist der Grund warum alphatronics seine TV-Geräte spannungsstabil für Werte von 10,8 bis 26 Volt auslegt. Zusätzlich ist ein Überspannungsschutz integriert, der die Elektronik gegen Beschädigung bei kurzfristigen Spitzenbelastungen schützt - Maßnahmen, die bei billigen Discountgeräten fehlen und zum vorzeitigen Ausfall führen können.

Gut für die Ohren 

Extrem flache Fernseher sehen zwar gut an der Wand aus, haben aber den Nachteil, dass den eingebauten Lautsprecher der Klangkörper verloren geht. Externe Lautsprechersysteme sind deshalb voll im Trend. Als erstes Unternehmen in der Freizeitbranche hat alphatronics daher mit dem Fernseher kompatible, externe Lautsprecher entwickelt. Durch die Anbindung per Bluetooth entfällt die im Fahrzeug meist recht aufwändige Verkabelung um die Lautsprecher an einem günstigen Platz zu installieren. Wer in seinem Fahrzeug einen satten Klang zu einem brillanten Bild haben möchte, sollte auf jeden Fall seinen Fernseher durch solch ein Lautsprechersystem ergänzen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...