Direkt zum Hauptbereich

iNet X - Jetzt die Zukunft mit gestalten


Truma wird weltweit als emotionale Marke für höchsten Reisekomfort wahrgenommen. Mit der Systemlösung iNet X schlägt das Unternehmen jetzt den Weg in die Zukunft des Reisens ein. Truma wird damit seinem eigenen Anspruch gerecht, als Innovationstreiber das Reisen immer komfortabler und sicherer zu gestalten. Die Idee: Die Digitalisierung nutzen, um Hardware und Software intelligent in einer offenen Systemarchitektur miteinander zu vereinen. Mit dem Dreiklang ‚start smart. be smart. stay smart.‘ setzt Truma Eckpunkte, die in Zukunft die Erfahrungen und Wünsche der Camper noch stärker in den Fokus stellen soll.

Ein neues Camping-Zeitalter beginnt

Truma hat eine offene Systemlösung geschaffen, die ein smartes Fahrzeug ermöglicht. Grundlage sind vernetzte und intelligente Geräte, sowieso neue Dienste und Services. Camping wird damit noch komfortabler und sicherer.

Der Startschuss der Systemlösung sind die intuitiven Panels und die dazugehörige App. An dieses werden alle integrierbaren Geräte angeschlossen, so dass schon jetzt nur noch ein zentrales Bedienteil nötig ist. Das Panel ist der Schlüssel zum iNet X System und weiteren Entwicklungen.
Vorteile der zentralen Bedienteile auf einen Blick:
Smarte Vernetzung: Einfache Steuerung von Geräten verschiedener Hersteller, Services und Dienste über ein zentrales Bediensystem, inkl. Statusabfragen
  • Zukunftsorientiert: Durch Updates können zukünftige Produkte und Funktionen integriert werden - immer auf dem neuesten Stand
  • Verlässlich: Regelmäßige Weiterentwicklungen sorgen für dauerhaft hohe Qualität –schnelle Hilfe durch detaillierte Fehleranzeige und persönlichen Kundenservice
  • Leichte Bedienung: Panel mit farbigem Touchscreen. Steuerung auch über das Smartphone möglich - ab 2022 auch von unterwegs.
  • Kundenfokus: Die Bedürfnisse und Wünsche der Camper stehen bei der Weitentwicklung im Mittelpunkt und geben die Richtung vor.

Truma Open Innovation

Die Entwickler des iNet X-Systems haben eine große Vision: Komfortabel und sicher unterwegs in einem smarten Camper. Für maximalen Nutzen möchten sie die Entwicklung gemeinsam mit den Campern vorantreiben. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, was im Campingalltag sinnvoll ist und welche Herausforderungen regelmäßig begegnen. 
Im ersten Schritt stehen deshalb Ideen, die den Alltag erleichtern. Hieraus erstellen die Entwickler verschiedene Szenarien, die im zweiten Schritt genauer analysiert werden. Ideen entstehen wie neue Produkte und Services Lösungen bringen. Im dritten Schritt werden Prototypen entwickelt, angepasst und dann die fertigen Produkte ins iNet X System integriert. Interessanter Punkt: Der Dialog ist ein fortlaufender Prozess, Wünsche und Feedback der Camper werden gesammelt und die Produkte und das smarte System kontinuierlich Stück für Stück weiterentwickelt. 

Jetzt mitmachen und die Zukunft des Campens mit gestalten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...