Direkt zum Hauptbereich

Zweimal mehr Sitzkomfort auf Campingstühlen



Eines der wichtigsten Zubehörartikel, die mit auf die Reise gehen, sind für die meisten Camper Campingstühle. Darauf wird im Urlaub sehr viel Zeit verbracht - sei es beim Essen am Tisch, relaxed über den Tag oder in gemütlicher Runde mit Familie, Freunden oder Stellplatznachbarn. Die Hersteller hochwertiger Campingmöbel legen sehr viel Wert auf Sitzkomfort, stehen aber vor der großen Herausforderung optimale Sitzergonomie mit einem möglichst kleinen Packmaß zu kombinieren.

Der Rücken individuell unterstützt

Ein Hersteller, der mit seinen Innovationen immer wieder für Überraschungen sorgt ist die Firma Crespo. Deren Produktsortiment gehört zum größten und innovativsten im Camping-Fachhandel. Die Hochlehner aus dem Sortiment überzeugen mit einem hohen Sitzkomfort durch eine ergonomisch geformte Rückenlehne kombiniert mit angenehmen Bezugsstoffen. Zusammen mit einer hochwertigen Armlehnenverstellung bieten die Stühle eine optimale Sitzeinstellung in allen Positionen.

Für Camper mit Rückenproblemen gibt es jetzt eine zusätzliche Option. Eine individuell aufblasbare ergonomische Lumbalstütze sorgt für ideale Sitzhaltung - unabhängig von Körpergröße und Sitzposition. Über einen kleinen Blasebalg mit Ablassventil wird nach Bedarf Luft aufgepumpt oder wieder abgelassen. Dicke und Festigkeit können somit ganz einfach individuell eingestellt werden. 



Die Lumbalstütze passt an jeden Campingstuhl. Einfach über die Rückenlehne schieben, den Luftschlauch mit dem Klettverschluss am Stuhlgestänge fixieren und mit dem Blasebalg das Luftkissen aufpumpen - fertig! 

Erhältlich ist die ergonomische Lumbalstütze in drei unterschiedlichen Ausführungen in Schwarz, Dunkelblau oder Grau. So kann die Stütze ganz einfach passend zum Stuhl bestellt werden. 

 

Für kühle Campingtage


Kühle Tage und Abende können recht unangenehm werden auf einem Campingstuhl. Wer nicht zur Decke greifen möchte greift zur universellen Heizauflage für Garten- oder Campingstühle von Crespo. 


Sehr angenehm: die Auflage verfügt über zwei Wärmezonen und erwärmt, 3-stufig einstellbar, die Sitz- und Rückenpartie. Interessanter Punkt: Durch das hochwertige Material bringt die Sitzauflage auch ohne eingeschaltete Wärmezonen einen deutlich besseren Sitzkomfort, wenn es einmal kühler wird.

Das Anbringen der Sitzauflage ist ganz einfach. Sie wird über die Rückenlehne des Hochlehners geschoben und mit zwei Gurten an Rückenlehne und Sitzfläche fixiert. Praktisch: Der Stuhl lässt sich auch mit der Wärmeauflage zusammenklappen und verstauen.






Die benötigte Energie für die Wärmequelle kommt aus Akkus (im Lieferumfang enthalten) die elegant unter der Sitzfläche verschwinden. Mit einer Größe von 128 x 53 cm und einem Gewicht von ca. 400 Gramm beansprucht die Auflage nur wenig Raum im Wohnmobil oder Wohnwagen. Damit lässt sich so manch kühler Tag im Campingurlaub angenehm verbringen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef