Direkt zum Hauptbereich

AL-KO Footplate Cover: mehr Standfläche für Hubstützen


Hydraulische Hubstützenanlagen sind sehr beliebt bei den Campern, denn sie bringen das Wohnmobil bequem auf Knopfdruck in den stabilen, waagerechten Stand. Mit der Erweiterung Footplate Cover haben die Techniker von AL-KO für die hydraulischen Hubstützensysteme levelM von E&P Hydraulics und HY4 von AL-KO eine Lösung entwickelt, die auf schwierigen Untergründen mehr Standfläche bietet. Die Abdeckungen für die Stützenteller versprechen noch mehr Stabilität und Sicherheit beim Abstellen des Freizeitfahrzeuges. 

Sechs Gründe, die für das Zubehör sprechen:

1. Mehr Stabilität 
Bestehend aus UV-beständigem Glasfaser-Kunststoff vergrößern die Footplate Cover den Durchmesser der Stützenteller des hydraulischen Stützensystems um rund vier Zentimeter. Was nach wenig klingt, hat eine große Wirkung. Denn durch die Oberflächenvergrößerung von rund 40 Prozent sorgen die Abdeckungen für deutlich mehr Stabilität. 

2. Mehr Profil 
Aufgrund der glatten Oberfläche der Stützenteller kann das Freizeitfahrzeug bei ungünstigen Bedingungen verrutschen. Durch die Beschaffenheit der Footplate Cover wird der Standfläche ein Profil verliehen und die gesamte Standfestigkeit erhöht. 

3. Mehr Sicherheit 
Die Footplate Cover schützen den empfindlichen Zylinder des Stützentellers vor Beschädigungen wie Steinschlägen. Die vergrößerte Auflagefläche hemmt zudem bei extrem heißen Temperaturen das Einsinken der Stützen im Asphalt. Zusätzlich geben die Footplate Cover mehr Halt auf unebenem Gelände. 


4. Einfache Selbstmontage 
Im Lieferumfang der Footplate Cover ist Werkzeug zur Selbstmontage enthalten. Damit lassen sich die Abdeckungen einfach mit jeweils sechs Edelstahlschrauben pro Stützenteller befestigen. Ein Werkstatttermin ist nicht notwendig. 

5. Einfache Handhabung 
Die vier Abdeckungen mit einem Gesamtgewicht von 3,1 Kilogramm verbleiben dauerhaft an den Hubstützen des Wohnmobils. Weiterer Punkt: Sie haben keinen Einfluss auf die Kalibrierung eines Wiegesystems, soweit vorhanden. 

6. Volle Flexibilität 
AL-KO empfiehlt die Footplate Cover an allen vier Stützentellern des Freizeitfahrzeuges zu montieren, um die volle Funktionalität des Zubehörs zu garantieren. Es ist aber ebenfalls möglich, das Zubehör auf nur zwei Stützentellern zu installieren, zum Beispiel auf das hydraulische Hubstützensystem HY2 von AL-KO. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...