Direkt zum Hauptbereich

Zubehör für Kastenwagen - schick in Anthrazit

 


Das Dometic Campervan-Konzept nimmt die Farbgebung moderner Kastenwagen auf. Zubehör präsentiert sich nun harmonisch ins Fahrzeugdesign integriert. Camper können ihren Kastenwagen mit einer maßgeschneiderten Dachmarkise als Schattenspender, einer Rückfahrkamera zum sicheren rückwärts Navigieren und einem aerodynamisches Dachfenster ergänzen: Die Produkte in edlem Anthrazit sind perfekt abgestimmt auf das Design des Fahrzeugs. 

Licht und Luft: Dometic Midi Heki Style

Viel Licht und Luft kommt in den Kastenwagen mit einem Dachfenster? Das Midi Heki Style ist ein schmaler dimensioniertes Dachfenster, dass sich in Längsrichtung öffnet. Ansonsten bietet es alle Vorzüge der bekannten Midi Heki Serie: Verdunkelungsblende, das Fliegengitter oder das mühelose Reinigen gewährleisten einen hohen Komfort und Bequemlichkeit auf Reisen.
Die Kuppel mit doppelter Verglasung ist für hohe Stabilität mit dem äußeren Rahmen verschweißt. Sie öffnet in drei Positionen: vollständig geöffnet, halb geöffnet und Schlechtwetterposition (mit Hebel). Durch den schwarz lackierten Rahmen passt sich die Dachhaube perfekt ins Design moderner Wohnmobile auf Kastenwagenbasis ein. Eine weitere Komfortvariante findet sich beim Modell mit integrierter Beleuchtung. Mit 

Modernes Klimakonzept: FreshJet 2000

Aktuell wurde das Campervan-Konzept mit einer effizienten Dachklimaanlage für ein optimales Urlaubsklima ergänzt. Doch auch technisch haben die Produkte einiges zu bieten: Die neue, ultrakompakte FreshJet 2000 benötigt derart wenig Platz auf dem Dach, dass Solaranlagen oder Satellitenschüssel flexibler platziert werden können. Parallel überzeugt sie mit einer speziell für Campervans entwickelten, optisch ansprechenden Luftverteilerbox. Bei dieser strömt die Luft über breite Kanäle in alle vier Richtungen. Die Ausblasrichtung der Luftströme ist individuell einstellbar. 

So entsteht ein sanfter, angenehmer Luftvorhang. In den Rahmen ist eine rundherum laufende, dimmbare LED-Lichtleiste integriert, die mit der Fernbedienung oder über das Bedienpanel gesteuert werden kann.
Die FreshJet 2000 ist ausreichend dimensioniert, um das Raumvolumen in einem Kastenwagen effizient herunterzukühlen. Sie verfügt über eine Softstart-Funktion, die dafür sorgt, dass die Anlage auch auf schwach abgesicherten Campingplätzen problemlos anläuft. Ein weiteres Highlight: Dank eines integrierten Heizstabes heizt die FreshJet 2000 an kühlen Tagen der Übergangszeit mit stattlichen 1.200 Watt. Mit minimalen 225 Millimetern Bauhöhe und einem Gewicht von nur 32 Kilogramm ist die FreshJet 2000 auch für Kastenwagen mit hohem Dach geeignet. Die Dachklimaanlage lässt sich problemlos nachrüsten: Sie wird einfach gegen eine Standard Dachluke mit 400 mal 400 Millimeter Ausschnitte getauscht.

Formschöner Schattenspender: PerfectRoof 2000

Mit ihrer kompakten Größe und dem geringen Gewicht ist die PerfectRoof 2000-Serie die ideale Dachmarkise für Kastenwagen. Nach der Installation ist auf dem Dach sogar noch Platz für weiteres Zubehör wie Solarzellen. Die Markisen werden zu einem unschlagbar günstigen Preis angeboten und bieten trotzdem alle bekannten Dometic Qualitätsmerkmale wie zu Beispiel der hochwertige nahtlose Markisenstoff. 
Die Stützbeine sind mit dem patentiertem Easy-Lock-System ausgestattet. Dadurch lassen sie sich einfach mit nur einer Hand bedienen. 
Das Komplettpaket von Dometic berücksichtigt alle baulichen Besonderheiten des beliebten Kastenwagens Fiat Ducato ab Baujahr 07/2006. Die kompakte Dachmarkise PerfectRoof PR 2000 mit grauem Tuch ist in den Längen 3,25 m, 3,75 m und 4 m erhältlich. Das Gehäuse gibt es wahlweise eloxiert oder anthrazit. Dazu ist ein fahrzeugspezifischer, dreiteiliger Adapter für die Dachmontage sowie eine ausziehbare Kurbel zum manuellen Ein- und Ausfahren der Markise (auch bei geöffneter Schiebetür möglich) enthalten. Das mitgelieferte Schaumstoffband verhindert, dass über die Schiebetürkonstruktion Wasser ins Fahrzeug eindringt. Die Markisen lassen sich durch den Ducato H2 Adapter einfach nachrüsten.  

Besser mit Rücksicht: Twinkamera für Kastenwagen auf Ducato-Basis

Bei vielen Reisemobilfahrern steht eine Rückfahrkamera ganz oben auf der Wunschliste. Das ist verständlich, denn hinter dem breiten Heck des Reisemobils verschwindet selbst ein Kleinwagen. Ein ganz besonderes Highlight bietet die Firma Dometic mit der PerfectView Cam 35 den Besitzern von Reisemobilen auf Basis des Ducato-Kastenwagens.  


Die Dometic PerfectView CAM 35 ist eine innovative Kameralösung, die speziell für FIAT Ducato X250 und X290 sowie die entsprechenden Schwesternmodelle entwickelt wurde. Das fahrzeugspezifische Design sorgt für eine perfekte Passform und eine einfache Montage – ohne zusätzliche Bohrungen in die Karosserie und ohne zusätzliches Abdichten. Dazu wird die Original Bremsleuchte demontiert und an deren Stelle das passgenau gefertigte Dometic Kameragehäuse montiert. Das Verbindungskabel bis nach vorne führen, die Bremsleuchte in das Gehäuse setzen und mit den im Lieferumfang enthaltenen längeren Schrauben wieder festschrauben.

Demontage Bremslicht
Kamerakonsole aufsetzen 

Original Bremsleuchte einsetzen

Mit den neuen Schrauben festziehen

Links an der Konsole ist die Nahsichtoptik und rechts die Fernsichtoptik untergebracht


Das Kameragehäuse ist mit einer Silikondichtung wasserdicht verschlossen und kann für die perfekte Optik auch in der Fahrzeugfarbe lackiert werden. In der Bremslichtkonsole der CAM 35 steckt bei der Standardausführung ein 150°-Weitwinkelobjektiv für die perfekte Nahsicht beim Rückwärtsfahren. Das ist bei Rückfahrkameras, die in Bremslichtkonsolen integriert sind ja nichts Neues. Die Innovation bei der PerfectView CAM 35 ist, dass sich ein zusätzliches 60°-Objektiv für die Fernsicht beim Vorwärtsfahren problemlos nachrüsten lässt. 
Die Sichtfelder der beiden Optiken überschneiden sich im Bereich von ca. 3 bis 10 Metern. (Der Sichtfeldbereich der Optiken kann durch Montageposition und Monitordarstellung unterschiedlich sein.)


Die 150° Weitwinkelkamera wird beim einlegen des Rückwärtsgangs eingeschaltet und liefert ein kontrastreiches, scharfes Bild. Durch die verzerrungsfreie Darstellung wird die Krümmung des Weitwinkel kompensiert, das Heck erscheint auf dem Monitor als gerade Linie, nicht als Bogen. Das macht die Orientierung viel leichter macht. Die Fernsichtkamera kann während der Fahrt zugeschaltet werden. Damit ist im laufenden Verkehr erheblich mehr zu sehen, als nur über die Rückspiegel.

Darstellungssache – das Bild im Cockpit

Für das Bild der Kamera im Cockpit anzuzeigen gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen einen separaten Monitor, der gut sichtbar im Cockpit angebracht wird, oder die Kamera wird über den Videoeingang eines Doppel-DIN Moni- oder Naviceiver verbunden. Bei der CAM 35 hat jede Optik ein eigenes Kabel, so dass bei dieser Twin-Variante zwei Videoeingänge zur Verfügung stehen müssen. 
Durch das kompakte Gehäuse konnten keine LEDs für eine bessere Nachtsicht integriert werden. Dometic hat das aber elegant gelöst, indem die Software automatisch auf einen Nachtsichtmodus umschaltet und mit einem elektronischen "Restlichverstärker" zusammen mit dem Licht der Rückfahrscheinwerfer und Rückleuchten ein gutes Schwarz-Weiß Bild ins Cockpit liefert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef