Direkt zum Hauptbereich

Das erste Luftzelt für Pickups



Die weltweit erste aufblasbare Wohnschlafkabine für Pickups

Dieses Jahr überraschte GentleTent mit einer Weltneuheit am Caravan Salon in Düsseldorf, die viele Camper mit Pick Up aufhorchen lassen. Das GT Pick Up ist die weltweit einzigartige aufblasbare Zeltkabine für Dubble Cap – Pick Up´s.

Das GT Pick Up ist das ultimative Camping – Tool für campingbegeisterte Pick Up Besitzer. Mit wenigen Handgriffen wird der Pick Up in ein Camping Mobil für die ganze Familie verwandelt. Sowohl für das spontane Wochenende oder für die große Reise bietet das GT PICK UP alles was das Campingherz begehrt.

Der Pick Up setzt sich auch in Europa durch!

Pick Up’s prägen seit jeher das Straßenbild in den USA oder in Kanada. Seit einigen Jahren wachsen aber auch die Zulassungzahlen in Europa. Inzwischen hat dieser Fahrzeugtyp längst sein Image als Nutzfahrzeug für den Agrar- oder Forstbetrieb abgelegt und ist zum begehrten Life Style Fahrzeug geworden.

In der Campingwelt sind Pick Ups seit langem im Einsatz. Meist sorgen dabei feste Kabinenaufbauten für die nötige Camping – Infrastuktur. Der Nachteil dieser Aufbauten: Sie sind relativ schwer und teuer und sie verbrauchen viel Abstellplatz abseits der Urlaubszeiten.

Dieses Problem will GentleTent mit dem GT Pick Up nun lösen. Die Schlafzelt Wohnkabinen – Einheit wiegt nur 28 kg und wird für die Fahrt auf dem Dachträger der Doppelkabinen montiert. Dank des sensationell geringen Packmaßes von 1x1 Meter, kann die Montage am Dach auch von einer Person vorgenommen werden. Die Aufbauhöhe des Zeltpaketes beträgt dabei lediglich 18 cm. Das geringe Gewicht und kompakte Packmaß wirkt sich natürlich auch positiv auf die Fahreigenschaften des Pick Ups und auf den Spritverbrauch der Fahrzeuge aus.

Ist das GT Pick Up erst einmal aufgeblasen, entfaltet sich ein unglaublich großzügiger Schlaf- und Wohnbereich. Geschlafen wird am Autodach auf einer Fläche von 140 x 220 cm. Der Wohnbereich covert die gesamte Ladefläche des Pick Up´s und bietet mit mehr als 2,20 Meter Rauhmhöhe einen außergewöhnlich luftigen Wohn- und Aufenthaltsbereich.




Die Zeltkonstruktion ist mit zahlreichen Moskitofenstern und Lüftungsöffnungen ausgestattet. Das sorgt neben der hohen Materialqualität für ein außergewöhnliches Raumklima. Zahlreiche Zeltdetails helfen dem Camper bei der Organisation im Zeltinnenraum. An mehreren großen Klettflächen können Innenbeleuchtung und Ablagetaschen angebracht werden. Schlaufen an den Luftschläuchen können mit Wäscheleinen verbunden und etwa zum Trocknen von Handtüchern verwendet werden. 


Der Preis für dieses außergewöhnliche Campingzelt liegt bei 3.490 Euro. Im Lieferumfang sind die Zelteinheit, zwei Komfortluftmatratzen für das Schlafzelt, ein Montageset, eine elektrische Luftpumpe, eine Handpumpe und das Abspannzubehör inkludiert. Als Sonderzubehör bietet GentleTent ein Set an Klett – Taschen für die Ablage im Wohnbereich an. 

So funktioniert der Auf- und Abbau!

Im ersten Schritt wird die Drop Stitch Matte des Schlafzeltes mit einer elektrischen Luftpumpe aufgeblasen. Dann wird der Luftschlauch des Dachzeltes aufgeblasen und im dritten Schritt der Tube des Eingangsbereiches. Mit der Ladeklappe des Pick Ups wird die Zelteinheit an der Ladefläche fixiert. Je nach Windverhältnissen wird die Zelteinheit im Heckbereich zum Boden hin abgespannt. Der Abbau funktioniert in umgekehrter Reihenfolge.

Die Highlights der Weltneuheit:

  • Das GT PICK UP ist mit nur 28 Kg ein extrem leichtes Campingzelt für alle Pick Up Dubble Cap Modelle.
  • Das kleine Packmass von 1x1 Meter bei 18 cm Aufbauhöhe verbraucht in der Garage nicht viel Platz und kann einfach an die Wand gehängt werden. Am Pick Up wird das kleine Zeltpaket leicht und luftig. 
  • Der Preis liegt mit 3.490 Euro weit von jenen Kosten entfernt, die für eine Festkabine veranschlagt werden müssten. 
  • Das Handling ist von der Montage bis zum Auf- und Abbau denkbar einfach. 
  • Der großzügige Zeltinnenraum bietet einen Schlafplatz für 2 – 3 Personen und einen Aufenthaltsraum, der zum Kochen, Spielen und Verweilen einlädt. 
  • Die Luftkonstruktion sorgt für eine hohe Windstabilität. 
  • Das GT Pick Up kann auf den meisten herkömmlichen Dubble Cap Pick Ups eingesetzt werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...