Direkt zum Hauptbereich

Mehr Volumen, weniger Gewicht – der neue Thetford Kompressor-Kühlschrank


Nach den schlanken Kühlschränken mit nur 418 mm Breite und aufgrund des wachsenden Interesses an Kompressor-Kühlschränken entwickelte Thetford den T1152. Ein leistungsstarker Kompressor-Kühlschrank mit einem Inhalt von geräumigen 152 Litern. Das macht den neuen Kühlschrank zur perfekten Komponente für beengte Platzverhältnisse.

Der T1152 hat das gleiche Gehäuse wie die erfolgreiche Absorberkühlschrank-Serie N3140. Im Vergleich mit der Serie N3140 bietet der T1152 mehr Volumen und weniger Gewicht, nämlich 152 l anstelle von 142 l und 34 kg anstatt 37 kg.


Durchdachte Luftzirkulation für die perfekte Kühlung

Der Vorteil eines Kompressorkühlschrankes gegenüber einem mit Absorbertechnik, liegt in der gleichbleibenden Kühlleistung. Die Leistung eines Absorbers ist abhängig von der Umgebungstemperatur und der Ausrichtung des Fahrzeuges. Moderne Geräte kühlen auch bei sommerlichen Temperaturen noch gut, solange die Luft hinter dem Kühlschrank zirkulieren kann und die warme Luft schnell abtransportiert wird. Reiseprofis entfernen deshalb bei großer Hitze am Stellplatz das obere Lüftungsgitter. Zusätzlich muss das Fahrzeug für einen perfekten Kühlbetrieb gerade stehen. Schräglage kann die Kühlleistung mindern oder sogar zum Erliegen bringen. 
Geräte mit Kompressor dagegen, können hohe Temperaturen und schräge Stellplätze wenig beeindrucken. Wichtig ist allerdings eine gute Isolation des Gerätes und ein leistungsstarker Kompressor. Der Thetford T1152 verfügt über einen starken 12-V-Kompressor. Dieser Kühlschrank ist als tropische Klimaklasse eingestuft, was bedeutet, dass er für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +43 °C geeignet ist. 
Natürlich gibt es verschiedene Aspekte, die die Leistung beeinflussen können. Einer davon ist die Installation. Die kleinen Füße am Boden und die Abstandhalter an der Rückseite gewährleisten eine gute Luftzirkulation. Damit wird eine gute Belüftung sichergestellt. Und da keine Gasflasche und Lüftungsschlitze an der Außenseite benötigt werden, erfolgt die Installation im Plug-and-Play-Verfahren. Ein weiterer Vorteil am T1152 ist der Nachtmodus: er bietet einen leiseren Kompressorbetrieb, was für ungestörten Schlaf sorgt.

Schmale Front – großer Inhalt

Herausziehbares Fach, Schublade und noch mehr Komfort

Die Schublade erleichtert das Aufbewahren von 2-Liter-Flaschen und Gemüse. Das praktische und beliebte herausziehbare Fach (bekannt aus der Serie N3140) ist sehr praktisch für Frühstückszutaten und erleichtert ein schnelles Handling, um die Kälte innen zu behalten. Der Rausfallschutz für Lebensmittel ist immer praktisch und hält die Lebensmittel während der Fahrt an ihrem Platz. Wenn er nicht benötigt wird, kann er eingeklappt werden.



Die Kühlschranktür hat Linksanschläge, die jedoch mühelos auf rechts gewechselt werden können. Insgesamt handelt es sich um einen gut gestalteten und durchdachten Kühlschrank, der den Wohnmobilmarkt bereichert.

Jetzt erhältlich
Der T1152 ist jetzt im Handel erhältlich. Thetford empfiehlt stets, den Kühlschrank von einem zugelassenen Händler einbauen zu lassen, um auf der sicheren Seite zu sein. Und natürlich bietet Ihnen Thetford wie gewohnt eine 3-Jahres-Garantie für den T1152. Thetford verfügt über ein umfangreiches Netzwerk aus Kundendienstzentren und Händlern. Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.thetford.com.

Technische Spezifikationen
Abmessungen Tiefe einschl. Tür (H x B x T)
1500 x 418 x 578 mm
Bruttovolumen inkl. Eisfach
152 L
Gefrierfach volumen
18 L
Türanschlag
Links oder rechts
Energieverbrauch
0,50 kWh/24 h
0,40 kWh/24 h
(Nachtmodus)
Anzahl der Tage auf einer 95Ah Batterie
2,5
3,0 (Nachtmodus)
Nettogewicht
34 kg
Bedienfeld
LED
Betriebsmodus
Automatische Energiewahl
Türform
Rahmen flach 10 mm

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef