Direkt zum Hauptbereich

Kastenwagen passend zu den Reisegewohnheiten

Besitzer von Wohnmobilen auf Kastenwagenbasis mögen es unkompliziert. Auf kompaktem Raum ist alles dabei, was auf Reisen benötigt wird. Woran es meistens mangelt, ist der Stauraum. Die Firma Thule hat für Kastenwagen auf Basis Ducato 250/290, ein Programm zusammengestellt, bei dem alles was mit soll einen festen Platz findet. (Übersicht von Kastenwagenzubehör auch hier)


Alles auf dem Dach

Das Thule Dachträgersystem lässt sich flexibel ausbauen – und hält ohne zu Bohren.


Basis des Trägersystems sind die neuen Thule Smart-Clamp, die leicht an den bestehenden Fixpunkten des Kastenwagendachs befestigt werden. Auf den daran befestigten beiden Längsschienen aus stabilem Aluminium können zwei (oder mehr) Lastenquerträger flexibel positioniert werden. Dadurch lässt sich die Beladung optimal an die vorhandenen Dachaufbauten anpassen. Ist der Grundträger auf dem Dach, kann umfangreiches Zubehör wie z. B. Dachboxen, Kanuträger usw. angebracht werden.

Gut gelöst ist auch die Kombination mit einer Markise. Beim Kombipaket enthält dieses Set statt den Smart Clamps auf der Beifahrerseite, ein Montagekit zur gleichzeitigen Montage einer Dachmarkise Thule Omnistor 6200 mit Ducato Paket.

Stabil befestigt ohne Bohren


Perfekter Aufstieg

Damit man leicht und sicher aufs Dach gelangt haben die Konstrukteure bei Thule ein stimmiges System entwickelt. Die 9-stufige Van-Leiter bietet einen einfachen und sicheren Zugang auf das Fahrzeugdach und das Dachträgersystem. Die Leiter hat durch ihr Teleskopsystem eine kompakte Größe von 49 x 75 x 7 cm und lässt sich dadurch einfach und platzsparend verstauen.

Sicher Aufstieg aufs Dach …

… durch das Fixatin-Kit

Voll ausgezogen erreicht sie eine Länge von 264 cm, was ausreichend ist für einen bequemen Aufstieg auf das Dach. Die Leiter steht stabil auf allen Untergründen, sollte aber zur Sicherheit mit dem variablen Thule Fixation Kit an der Fahrzeugwand befestigt werden. Diese Magnet-Adapterschiene wird an einer beliebigen Stelle am Fahrzeugblech angebracht. Dann wird die Thule Van Leiter angelehnt und mit den Ratschengurten an der Schiene fixiert. Dadurch wird das Fahrzeug optimal gegen Beschädigungen geschützt und die Leiter ist gesichert.

Aber der Multifunktionshalter lässt sich noch vielseitiger am Kastenwagen einsetzen. So kann man zum Beispiel ganz schnell den Thule Windscreen daran befestigen, oder in die integrierte Kederschiene den Thule Organizer einhängen. Somit ist die praktische Packtasche immer da, wo sie gerade gebraucht wird.

Platz – immer da, wo er gebraucht wird

Mehr Stauraum

Die funktionelle Dachbox Thule Touring ist in fünf Größen von 330 bis 430 Liter Inhalt erhältlich und nimmt alles auf, was in Staufächern keinen Platz findet. Mit dem patentierten Fast-Click Schnellbefestigungssystem mit integrierter Drehmomentanzeige ist die Box schnell montiert und auch wieder abgenommen. Eine interessante Lösung ist das Dual-Side Öffnungssystem mit der die Box von beiden Seiten geöffnet werden kann. Das macht es einfach einen passenden Platz auf dem Dach zu finden.
Viel Platz auf dem Dachkorb

… oder wasserdicht verstaut in der Dachbox


Eine Alternative ist der Thule Canyon XT Dachkorb mit seiner robusten und doch eleganten, leichten Stahlrohrkonstruktion. Mit einer Zuladung von 65 kg nimmt er in einer großen Ladefläche alles auf, was auch mal nass werden darf. Das niedrige Profil und die abgeschrägten Seitenwände erleichtern das Auf- und Abladen des Gepäcks, die windabweisende Verkleidung verbessert dessen Aerodynamik.

Platz für Sportgeräte


Gehen Kayaks oder Surfbretter mit auf die Reise, finden auch sie auf dem Dachträgersystem einen sicheren Platz. Ein tolles System, das Kayakbesitzern das Aufladen erleichtert ist der Thule Hullavator Pro. Dank seiner Liftassistenz ermöglicht er die bequeme Handhabung eines Kajaks auch durch eine einzelne Person. Doppelt ausklappbare, mit Schaumstoff ummantelte Arme senken die Ladehöhe um bis zu 1 m ab, so dass das Kajak auf einer bequemen Höhe auf- bzw. abgeladen werden kann. Dabei reduzieren Gasdruckfedern das Gewicht des Kajaks beim Anheben und Absenken um bis zu 18 kg. Platz ist für 1 Kajak mit einer max. Breite von 80 cm und einem max. Gewicht von 35 kg.
Kajaks oder Surfausrüstung …

… einfach aufladen

Ein leicht zu beladender Kanuhalter für den Transport von 1 Kanu oder Kajak ist der Thule Portage. Die Halter werden direkt auf den Lastenträger des Thule Dachträgersystems befestigt, haben abgerundete Seiten und eine wetterfeste Polsterung. Die starken Spanngurte sind mit einem Schnallenschutz ausgestattet um Kratzer an Kanu und Fahrzeug zu verhindern.

Perfekter Schatten

Komplett macht das Thule Dachprogramm der neue Adaptersatz für die Dachmarkise Thule Omnistor 6200. Für den Ducato ab Bj. 07/2006 gibt es ein Komplettset bestehend aus Haltern, mit denen die Markise ohne Bohren auf dem Dach montiert wird, einem EPDM-Schaumstoffstreifen der den Spalt zwischen dem Fahrzeug und Markise abdeckt und Passstücke für beide Seiten.

Wie perfekt das Set für eine einfach Montage zusammengestellt ist, zeigt unser Bordbuch Praxistipp:



Damit ist die Markise optisch passend zur Fahrzeugkontur. Die Markise ist wahlweise mit eloxiertem Gehäuse und grauen oder anthrazitfarbenen Endkappen oder mit anthrazitfarbenem Gehäuse und gleichfarbigen Endkappen lieferbar. Sie haben einen Auszug von 2,5 m und stehen in den Längen von 3,25 m bis 4 m zur Verfügung.

Wer den Platz unter der Markise noch besser nutzen möchte kann sie auch noch beliebig erweitern.
Rainblocker

Sicht und Windschutz: Windscreen

Schnell angebracht: Vorzelt unter der Markise Thule QuickFit






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef