Direkt zum Hauptbereich

Heiße Begleiter für kleine Abenteuer


Kaum eine Urlaubsform ist so nah an der Natur wie Camping. Steht der Wohnwagen oder das Wohnmobil auf dem Stellplatz, sind die meisten Camper unterwegs in der Umgebung: mit dem Fahrrad, dem Boot oder zu Fuß.
Bei Zeltcampern sehr beliebt sind kompakte, gasbetriebene Kocher, die sich auch für andere Freizeitaktivitäten sehr gut einsetzen lassen. Für längere Ausflüge haben sich kleine Kocher bewährt, die wenig Platz im Rucksack beanspruchen, aber im Handumdrehen für eine warme Malzeit oder einen Kaffee sorgen.

Handlich verpackt - schnell betriebsbereit


Geht es um kompakte und leistungsfähige Kocher, ist der Outdoor-Ausstatter Coleman die richtige Adresse. Egal, ob der Camper einfach gemütlich Zeit mit Familie und Freunden im Freien verbringen möchte, oder im Alleingang die Arktis erkunden – Coleman liefert seit über 100 Jahren Produkte, die umfangreiche und gründliche Testprogramme durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen haben.


Die Kocher der FyreStorm-Serie sind ideal für unterwegs, denn sie lassen sich kompakt zusammenlegen und haben eine sehr hohe Leistung. Zahlreiche Details zeigen, wie viel Erfahrung in die Entwicklung eingeflossen ist, damit die Kocher eine hohe Alltagstauglichkeit haben.

Alles im Topf - FyreStorm PCS

Beim FyreStorm PCS ist der Name Programm, denn beim “Personal Cooking System (PCS)” ist alles dabei, was für die Zubereitung einer warmen Mahlzeit benötigt wird. Der Topf hat eine maximale Kapazität von 1,3 Litern. Während des Transports kann sowohl der Kocher als auch eine handelsübliche Schraubkartusche (C300 Kartusche nicht im Lieferumfang enthalten) im Topf sicher verstaut werden.


In ca. 4,5 Minuten erreicht ein Liter Wasser, beim FyreStorm PCS, den Siedepunkt


Der Topf mit passendem Deckel hat ein Volumen von 1,3 Liter

Der Brenner hat eine Leistung von satten 2.200 Watt und erhitzt alles im Topf auch problemlos bei Wind, dank des clever konzipierten, treppenförmigen Brenners und dem patentierten Wind Block™ System. Gestartet wird der Brenner ganz einfach mit einer Piezo Zündung. Ein extra langen, flexibler Metallschlauch ermöglicht es, die Kartusche während des Betriebs vom Kocher entfernt platzieren zu können.


Einfach Pause machen – und dazu eine schöne Tasse heißer Kaffee

Immer dabei - FyreStorm

Der ultra-kompakte FyreStorm wiegt gerade einmal 136 Gramm und findet in jeder Tasche Platz. Anschließen lässt sich der FyreStorm an jeder Gas-Schraubkartusche, aber an einer Coleman Xtrem Gaskartusche entfaltet der leistungsstarke Brenner aus rostfreiem Edelstahl seine volle 3.000 Watt. Damit kann in wenigen Minuten Kaffeewasser erhitzt oder eine schnelle Mahlzeit zubereitet werden.

Für ein handliches Transportformat des Kochers, haben die Konstrukteure von Coleman einen Regenschirm-Faltmechanismus für den Topfträger entwickelt. Ausgeklappt steht ein kleiner Topf stabil über dem Brenner, zusammengefaltet legt sich der Träger eng an den Kocher. In der mitgelieferten Textiltasche passt der Brenner sogar in die Hosentasche. 




Ein weiteres Highlight ist der patentierte Wind Block™Windschutz. Mit ihm verkürzt sich die Siedezeit selbst unter sehr windigen Bedingungen um die Hälfte und ein schnelles Erhitzen ist garantiert. 
Auf ein kleines Format zusammengeklappt …

… und handlich verpackt.

Mit wenigen Zutaten lässt sich mit einem kompakten Kocher von Coleman an jedem beliebigen Ort eine wohltuende Pause einlegen. So bekommen kleine Abenteuer eine heiße Unterbrechung.

Kommentare

  1. Als wir das letzte Mal einen Campingurlaub machten, hatten wir keinen Kocher mitgenommen, was wir während des Aufenthaltes hinterher sehr bedauert haben. Diesmal wollen wir nicht erneut auf einen verzichten. Daher bin ich sehr froh, eine so genaue Beschreibung über die Funktion des Kochers sowie des Metallschlauches gefunden zu haben.
    https://www.provaznik.at/de/unternehmen/leistungen/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...