Direkt zum Hauptbereich

So wird der Ducato zum Konzertsaal



Lange Strecken im Reisemobil lassen sich mit der richtigen Begleitmusik kurzweilig gestalten. Der Fiat Ducato ist als Lieferfahrzeug konzipiert, der Klang der Lautsprecher spielt hier nur eine Nebenrolle. Wer das Cockpit zum Konzertsaal aufrüsten möchte, ist bei der Firma Audio Design an der richtigen Stelle: Mit relativ wenig Aufwand lässt sich ein exakt auf die Raumverhältnisse im Ducato X250/290 und baugleiche Modelle abgestimmtes Soundsystem nachrüsten, dass keine Wünsche offen lässt.


Perfekter Klang vom Spezialisten

In schöner Regelmäßigkeit gewinnen die Spezialisten von Audio Design Tests bei führenden HiFi -Magazinen. Der im Bordbuch ausführlich beschriebene Naviceiver ESX Vision VNC730FI zum Beispiel, punktet durch seine perfekt auf das Ducato abgestimmte Design und seine technische Ausstattung, die es selbst für Laien einfach macht das Gerät im DoppelDIN-Schacht nachzurüsten.

Passt perfekt in das Design des Fiat Ducato-Cockpits: Naviceiver VNC730FI

So geht es: Altes Gerät ausbauen, die vorkonfektionierten Stecker des VNC730 an die werkseitigen verbauten Anschlüsse anstecken, Gerät in den Schacht einschieben - fertig. Genauso einfach lassen sich auch die werkseitig verbauten Lautsprecher gegen das Soundsystem DCS165 tauschen.


Das eigens für die Fiat Ducato Plattform entwickelte Lautsprecher-System von ESX bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die linear abgestimmten Lautsprecher überzeugen mit einer sehr natürlichen Klangperformance. Das 2-Wege-System punktet mit dynamischen Bässen und brillanten Höhen.

Dynamische Polycone Basslautsprecher


Durch die Verwendung einer 3 Ohm-Schwingspule besitzen die 166 mm Polycone Basslautsprecher einen sehr hohen Wirkungsgrad. Dies bedeutet, dass selbst mit geringen Leistungen, wie sie häufig von Autoradios abgegeben werden, ein sehr guter Klang und eine höhere Lautstärke als mit den Werkslautsprecher erreicht werden. Die Hinterlüftung der Schwingspule gewährleistet eine konstante Kühlung des „Magnetantriebs“, wodurch dauerhaftem Musikgenuss nichts im Wege steht.



Ersetzt perfekt die Original Fahrzeuglautsprecher

Die DCS165 Lautsprecher sind dank passender Adapterringe und fahrzeugspezifischer Anschlussstecker kinderleicht zu verbauen, ohne das gebohrt oder Kabel getrennt werden müssen. Die bestens abgestimmte 12dB Kompakt-Frequenzweiche ist im Kabelstrang des Hochtöners bereits integriert.


Gewebehochtöner mit integrierter Frequenzweiche



Passend für:
  • Fiat Ducato III (Typ 250, ab 2006), Ducato IV (Typ 290, ab 2015)
  • Citroën Jumper II (Typ 250, ab 2006), Jumper III (Typ 290, ab 2015)
  • Peugeot Boxer II (Typ 250, ab 2006), Boxer III (Typ 290, ab 2015)

Wer mehr Leistung aus seiner Musikanlage im Fahrzeug holen möchte, sollte sich einmal den neuen ultrakompakten 2-Kanal Miniverstärker ansehen:

Miniverstärker mit erstaunlicher Performance

Der komplett neu entwickelte Mini-Verstärker QM-TWO aus der ESX QUANTUM Serie ist die Lösung, wenn es im Fahrzeug sehr eng zugeht. Das kleine Wunderwerk mit Abmessungen von gerade einmal 75 x 33 x 120 mm passt perfekt in den Zwischenraum im Handschuhfach des Fiat Ducato und bringt satte 2 x 80/120 Watt RMS an 4/2 Ohm.  

Gerade einmal so groß wie ein Zigarettenschachtel:
QM-TWO Miniverstärker

Mit einer erstaunlichen Ausgangsleistung von bis zu 240 Watt RMS ist der Mini-Verstärker sogar in der Lage, einen mittelgroßen Subwoofer zu befeuern. Dank der Hochpegel-Eingänge und der automatischen Einschaltfunktion ist der QM-TWO optimal geeignet, um die Präzision und Klangqualität werkseitig verbauter oder nachträglich installierter Lautsprecher zu verbessern. 

Trafonetzteil, Pufferung und die Class-D-Spulen sind auf engstem Raum untergebracht.
Der Zwei-Kanal Leistungschip sitzt unter der Hauptplatine
Die Miniverstärker hat mit seiner Leistung sogar die Experten vom Fachmagazin Car&HiFi überzeugt. In der Ausgabe 3/2017 gaben die Tester mit einer Note von 1,5 ein sehr gut für das Preis/Leistungsverhältnis und verliehen dem QM-TWO den Titel "Die stärkste Mikro-Endstufe der Welt".

  • Effizienter Class D Verstärker mit ultrakompakten Abmessungen
  • Schwerer Guss-Kühlkörper mit optimalen Kühleigenschaften
  • Automatische Einschaltfunktion, Hochpegel-Eingänge, Start/Stop Ready
  • Abziehbare Strom-/Lautsprecheranschlussstecker
  • Regelbarer Hoch-/Tiefpassfilter

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

Einfach angebracht: Neue Diebstahlsicherung für Wohnwagen

Meldungen über Wohnwagen, die vom Abstellplatz gestohlen werden, erschrecken viele Camper. Doch wie lässt sich der Wohnwagen oder Anhänger ohne großen Aufwand vor Diebstahl sichern? Die neue AL-KO PROSAFE Radkralle verspricht eine einfache Lösung und setzt einem neuen Standard in der Fahrzeugsicherung.  Die für eine Vielzahl von Fahrzeugen konzipierte Radkralle passt auf 13- bis 17-Zoll-Räder mit gängigen Stahl- oder Aluminiumfelgen. Sie wurde aus einer einzigartigen, mehrschichtigen Mischung robuster Materialien gefertigt und ist ungemein widerstandsfähig. Die kräftige Warnfarbe sendet eine klare Botschaft an potenzielle Diebe: Hier gibt es nichts zu holen. AL-KO PROSAFE sieht nicht nur robust aus, sie ist es auch. Das Zylinderschloss verfügt über einen Aufbohrschutz, der gewaltsame Einbruchsversuche vereiteln soll. Trotz aller Komplexität ist die Radkralle ganz einfach zu bedienen. Bei der ersten Montage wird einmalig eine spezielle Radschraube in einem Schraubenloch de...

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl...