Direkt zum Hauptbereich

Nur das Original hält den Fäkalientank dicht

Seit einigen Monaten kommen immer wieder Anfragen von Campern zu Thetford, dass sie Probleme mit der Lippendichtung des Fäkalientanks haben. Die Probleme treten in Form von Undichtigkeiten, einer Freisetzung schlechter Gerüche und sogar Beschädigung der Oberseite des Fäkalientanks auf.

Die Techniker bei Thetford haben diese Vorfälle überprüft und eindeutig festgestellt, dass dies NICHT die original Thetford-Lippendichtungen betrifft. Bei den bemängelten Lippendichtungen handelt es sich um einen nicht passgenauen Nachbau der Firma HABA.


Aufgrund den Anfragen von Nutzern und der großen Bedeutung, die Thetford der Produktqualität einräumt, wurden die HABA-Lippendichtungen im Thetford-Labor gründlich getestet. Diese Tests haben deutlich belegt, dass es sich hierbei um ein Produkt mit offensichtlichen Defekten handelt. Die direkte Auswirkung von Materialauswahl und Größe der HABA-Lippendichtungen geben tatsächlich Anlass zu möglichen Undichtigkeiten und dem Entweichen unangenehmer Gerüche. Ein weiterer Nachteil des ungenauen Nachbaus ist, dass die Bewegung des Schiebedeckels aufgrund der Form und des Materials der Lippendichtung nur schwer möglich ist. Dadurch kann es zu Beschädigungen des Schiebedeckels und der Oberseite des Fäkalientanks kommen. Thetford rät deshalb dringend dazu nur Original-Teile zu verwenden. Diese Dichtungen kosten vielleicht etwas mehr als der Nachbau, sind aber in Passgenauigkeit und Materialqualität genau auf den jeweiligen Fäkalientank abgestimmt. Nur so können Undichtigkeiten und Beschädigungen vermieden werden und der Garantieanspruch bleibt erhalten.




Dichtung geschmeidig halten

Die richtige Pflege der Schieberdichtung wird oft vernachlässigt. Eine geschmeidige Dichtung verhindert, dass beim Transport des vollen Fäkalientanks Flüssigkeit aus dem Schieber läuft. Wer Aqua Rinse Plus im Spülwassertank oder Aqua Rinse Spray benutzt, schmiert und pflegt automatisch schon die Toilettendichtungen. Bei längeren Standzeiten sollte auf jeden Fall die Schieberdichtung zusätzlich mit einem Pflegespray eingesprüht werden, damit sie nicht austrocknet und brüchig wird.

Im Gegensatz zu Haushalts-Silikon-Sprays wurde Thetford Seal Lubricant speziell für Toiletten entwickelt und legt beim Aufsprühen einen dünnen Film auf die Gummidichtung, der auch langfristig schützt.
Für ein paar Euro gibt es hier ein Mittel, dass sich sehr vielseitig auch für andere Anwendungen nutzen lässt. Türdichtungen bleiben geschmeidig, Schlösser leichtgängig und an Gelenkverbindungen, Laufschienen usw. wird Quietschen und Knirschen beseitigt. Das Spray lässt sich sehr sparsam einsetzen und kann bedenkenlos auf Kunststoff und Gummi angewendet werden.
Wenn der Schieberdichtung etwas Aufmerksamkeit geschenkt wird, dann hält sie oftmals ein Fahrzeugleben lang. Sollten Undichtigkeiten bemerkt werden, dann am Besten gleich austauschen – aber nur mit einem original Thetford-Ersatzteil!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef