Direkt zum Hauptbereich

Truma Gasfilter günstig im Doppelpack

Unser Bordbuch Partner Truma bringt ab Januar 2017 einen Gasfilter-Doppelpack zum Vorteilspreis auf den Markt. Davon profitieren Camper mit einer Zweiflaschen-Gasdruckregelanlage, die zwei Gasfilter benötigen. Zudem senkt der Zubehörspezialist dauerhaft die Preise für die Ersatzpatrone des Truma Gasfilters:



Wirksamer Schutz

„Damit möchten wir ein Zeichen setzen, dass uns das Thema sauberes Gas wichtig ist“, erläutert Bernd Gerlach, Leiter European Retail Management. Der Truma Gasfilter ist im Reisemobil oder Wohnwagen unerlässlich. Er schützt die Gasanlage wirksam vor verunreinigtem Gas und scheidet 99% der öligen Partikel ab, die sich im Flüssiggas befinden können. Er sorgt so für eine lange Lebensdauer der Gasanlage und aller gasbetriebenen Geräte wie Heizung, Kühlschrank oder Kocher.


Filtert 99% der Verunreinigungen aus dem Gas

Einfacher Einbau Truma gewährt bei defekten Reglern, die ohne Filter verwendet wurden, keine Garantie. „Es handelt sich weder um einen Material- noch um einen Fertigungsfehler. Daher ist es umso wichtiger, dass unsere Kunden den Gasfilter verwenden“, so Gerlach. Er lässt sich einfach zwischen Regler und Gasschlauch einbauen und eignet sich für alle wandmontierten Gasdruck-Regelanlagen und für Standard Gasflaschen und befüllbare Tank-Gasflaschen. Der Gasfilter wird im Hochdruckbereich der Gasanlage montiert, weshalb Sie diesen selbst einbauen dürfen. Er muss danach nicht vom Sachverständigen abgenommen werden. Wichtig ist auf jeden Fall nach der Montage mit Lecksuchspray die Dichtigkeit zu prüfen.

Regelmäßige Kontrolle

Die Gasfilterpatrone sollten Sie auf jeden Fall bei jedem Flaschenwechsel überprüfen. Befinden sich abgetropfte ölige Rückstände, klare Flüssigkeiten oder weiße Kalkablagerungen an der Patrone oder in der Filtertasse, ist die Patrone gesättigt und muss getauscht werden. Generell sollten Sie die Filterpatrone spätestens alle zwei Jahre wechseln.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...