Direkt zum Hauptbereich

Überwinterung für Einsteiger

Wer zum erstem Mal ein Reisemobil oder Caravan besitzt, fragt sich, was vor der Einlagerung für den Winter zu erledigen ist. Unser Bordbuch-Partner Thetford hat 5 Tipps für Toilette und Kühlschrank zusammengestellt, an denen sich Einsteiger orientieren können. 

Toiletten-Tipp 1: Großreinigung

Eines der wichtigsten Dinge ist, dass Sie Ihr Reisemobil oder Caravan immer sauber und frisch für den Winter einlagern. Im Thetford-Sortiment finden Sie 3 Produkte die Ihnen die Großreinigung erleichtern. Verwenden Sie den Bathroom Cleaner für alle Kunststoffoberflächen. Wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab um ihr einen schönen Glanz zu verleihen. Verwenden Sie den Toilet Bowl Cleaner für die Innenseite der Toilettenschüssel und den Cassette Tank Cleaner um den Fäkalientank regelmäßig zu reinigen. Mit diesem Produkt können Sie, bei regelmäßiger Anwendung, ganz einfach Ablagerungen entfernen und die Lebensdauer Ihres Fäkalientanks verlängern.


Toiletten-Tipp 2: Lassen Sie kein Wasser in Ihren Tanks

Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser in Ihrem Reisemobil oder Caravan befindet, bevor Sie es auf dem Winterstellplatz abstellen: weder in Ihrem Frischwassertank, Ihrem Grauwassertank noch in Ihrem Schwarzwassertank / Fäkalientank.

Hat Ihre Toilette einen eigenen Spülwassertank? Spülen Sie ihn gründlich aus, sodass sich darin keine Ablagerungen mehr befinden. Leeren Sie ihn anschließend vollständig aus, bevor Sie Ihr Freizeitfahrzeug auf dem Winterstellplatz abstellen.

Toiletten-Tipp 3: Lüften

Wir empfehlen die Verschlussplatte während der Lagerung geöffnet zu lassen, um Schäden an der Verschlussplatte zu verhindern und den Deckel der Ausgießtülle zu lösen, um den Fäkalientank zu lüften. Indem Sie die Verschlussplatte geöffnet lassen verhindern Sie, dass die Dichtung der Verschlussplatte austrocknet.
Modell C234/C400/C500



Modell C200/C250/C260


Toiletten-Tipp 4: Pflege der Gummiteile

Verwenden Sie Thetford Seal Lubricant um die Dichtung und die Verschlussplatten des Fäkalientanks einzusprühen. Tun Sie dies regelmäßig und auch vor der Einlagerung. Dieses Produkt wurde speziell für unsere Toiletten entwickelt und ist sicher in der Anwendung. Anwendbar auf Türdichtungen, Schlössern, Scharnieren, Markisengestängen, Fahrrädern, usw., um Quietschen, Austrocknen oder Auslaufen zu verhindern.

Kühlschrank-Tipp 5: Machen Sie Ihren Kühlschrank winterfest

Um Gerüche und Schimmel im Kühlschrank zu vermeiden, lassen Sie die Kühlschranktür - und ganz wichtig auch die Gefrierfach-Tür während der Einlagerung offen. Blockieren Sie die Tür mit einem Gegenstand, so dass sie nicht unbeabsichtigt zufallen kann.


In den Thetford Benutzerhandbüchern finden Sie eine detailliertere Beschreibung dieser Tipps zur Winterlagerung sowie weitere Tipps, wie Sie Ihr Reisemobil oder Caravan während des Winters handhaben sollten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef