Direkt zum Hauptbereich

Unbeschwertes Wintercampen


Wintercamping erfreut sich steigender Beliebtheit. Doch was tun, wenn gerade an den Feiertagen die Heizung streikt. Die Firma Truma bietet einen tollen Notfallservice, der in verschiedenen Urlaubsregionen für schnelle Hilfe sorgt.

Truma Service an Weihnachten und Silvester 

Der Truma Service ist stets zur Stelle – sogar an Weihnachten und Silvester. Sechs Truma Servicetechniker sind auch dieses Jahr im Einsatz, um für unbeschwertes Wintercampen zu sorgen. Sie sind von 24. bis 31.12.2016 auf folgenden Campingplätzen in Deutschland, Österreich und Italien vor Ort. Umliegende Campingplätze werden von dort aus mitbetreut: 
  • Campingplatz Bankenhof, D-79822 Titisee-Neustadt 
  • Naturcamping Isarhorn, D-82481 Mittenwald 
  • Grüntensee-Camping, D-87497 Wertach 
  • Erlebnis Comfort Camping Aufenfeld, A-6274 Aschau 
  • Euro-Camp Wilder Kaiser, A-6345 Kössen 
  • Caravan Park Sexten, I-39030 Sexten 


Termine können über den Truma Service koordiniert werden. 
Dieser ist unter +49 (0) 89 46 17 - 20 20 wie folgt erreichbar: 

Notfall-Servicetelefon: 
24. bis 26.12. und 31.12.2016 jeweils von 8:30 bis 14:00 Uhr. Am 01.01.2017 bietet Truma keinen Notfall-Service an. 


Servicezentrum 
27. bis 29.12.2016 von 09:00 bis 16:30 Uhr
30.12.2016 von 9:00 bis 16:00 Uhr. 

Ab 02.01.2017 ist der Truma Service wieder zu den üblichen Zeiten zu erreichen. Diese finden Sie auf unserer Website unter www.truma.de/service

Winterservice auch in der Schweiz 

Auch in den Schweizer Alpenregionen steht von 24. bis 31.12.2016 ein Notfall-Service zur Verfügung. Wintercamper können sich direkt an die Truma Servicepartner oder den Truma Importeur Selzam AG wenden. 

Region Graubünden / Kanton Graubünden (GR) 
Camper Huus, Felsenaustr. 41, 7000 Chur 
Tel.: +41 81 284 64 79 
Mobil: +41 79 350 85 86 
Kontakt: Roland Meier 

Region Rhônetal / Kanton Wallis (VS) 
Caravan-Service Siegenthaler, Walligrundstr. 32, 3930 Eyholz 
Tel.: +41 27 946 23 07 
Kontakt: Kurt Siegenthaler 
Hinweis: nur Werkstattservice 

Region Innerschweiz / Kanton Luzern (LU) 
Arber Caravans, Sagenwaldstrasse 26, 6033 Buchrain 
Tel.: +41 41 448 28 28 
Kontakt: Ueli Arber 
Hinweis: nur Werkstattservice 

Region Berner Oberland / Kanton Bern (BE) 
PWT Plüss Wohnmobil Technik, Gummweg 112, 3612 Steffisburg 
Tel.: +41 33 437 48 68 
Kontakt: Bernhard Plüss 

Truma Importeur 
Selzam AG, Harzachstrasse 8, 8404 Winterthur 
Servicetelefon: +41 900 085 085 
Kontakt: Alois Haueis 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...