Direkt zum Hauptbereich

MS-Polymer – der Camperklebstoff

Klebe- und Dichtstoffe auf MS-Polymer-Basis sind die Innovation der letzten Jahrzehnte. Mittlerweile sind sie bei nahezu jedem Klebstoffhersteller im Einsatz. Dennoch ist wenig über die Eigenschaften der Produkte bekannt. DEKA Kleben & Dichten erklärt, warum diese Klebstoffe wahre Zauberer in ihrem Metier und wofür sie einsetzbar sind.


Kleben: eine dauerhafte Verbindung ohne Kompromisse
Wenn es um die dauerhafte und sichere Verbindung von unterschiedlichen oder auch gleichen Werkstoffen geht, führt am Kleben heutzutage kaum noch ein Weg vorbei. Der Grund: Die moderne Klebetechnik zählt zu den innovativsten und verlässlichsten Fügetechniken überhaupt und überzeugt durch etliche Vorteile gegenüber anderen Methoden. Bohrlöcher und Beschädigungen des Materials beim Bohrprozess sind ausgeschlossen, genauso wie eine mögliche Korrosion bei Metallen durch unsaubere Schweißnähte oder Bohrungen. Kleben bietet gegenüber mechanischen Fügeverfahren zahlreiche Vorteile, die durch den Einsatz moderner MS-Polymer-Produkte noch verstärkt werden.

MS-Polymere: Das modernste Klebstoffsystem
Schon der erste Schritt nach der Reinigung der zu klebenden Stellen ist dank MS-Polymer-Klebstoffen einfacher als bei anderen Systemen. MS-Polymere benötigen nach dem Reinigen keinen zusätzlichen Arbeitsschritt. Sie werden ohne Primer direkt aufgetragen. Die reaktiven Gruppen sind sozusagen schon in der Klebedichtmasse eingebaut. Die Isocyanatfreiheit und die gute Umweltverträglichkeit machen MS-Polymer-Verklebungen zu einem modernen Klebstoffsystem. Ohne Lösemittel sind sie so gut wie geruchslos, was das Arbeiten auch in kleineren Räumen erleichtert. Ein weiterer Pluspunkt der Lösemittelfreiheit ist, dass Oberflächen nicht angelöst und somit Kleberrückstände rückstandslos wieder mechanisch entfernt werden. Die zäh-elastische Konsistenz des Klebers hat eine gleichmäßigere Spannungsverteilung und dadurch eine höhere Dauerschwingfestigkeit. Die elastischen Klebverbindungen halten oft besser, besonders bei Schlag-, Schock- und Vibrationsbelastung. MS-Polymere halten Temperaturen von  -40 bis 120 Grad, kurzzeitig sogar 180 Grad aus und haften sehr gut auf den unterschiedlichsten Untergründen. Egal ob porös oder glatt: Sie bilden eine dichte Verbindung, gleichen Toleranzen aus und sind somit als Dichtmasse verwendbar.

Unter Wasser kleben: magische Möglichkeiten
Die Polymerisation von MS-Polymeren wird durch Oberflächenfeuchtigkeit angestoßen (feuchtigkeitshärtend). Der Kleber ist überlackierbar und das auch im Nass-Verfahren nach Hautbildung. Feuchte Oberflächen sind ebenso keine Schwierigkeit. Und selbst unter Wasser können die Produkte angewendet werden. Was nach Magie klingt, ist eine tatsächliche Sensation in der Klebewelt. Viele Arbeitsschritte gehören damit der Vergangenheit an. Mit MS-Polymeren klappt eine haltbare Verbindung in nur einem Schritt, selbst wenn die Oberflächen unter der Wasseroberfläche liegen.

Solarspoiler mit dekasyl verklebt

Einfaches entfernen des überschüssigen Klebers mit dem Spachtel

Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Das Portfolio der DEKA Kleben & Dichten GmbH hat für jeden Anspruch das passende Produkt. So bietet DEAKSYL MS-1 gerade für Einsteiger in die moderne Klebe-Dicht-Technik alles Nötige: geeignet für viele Dichtungsanwendungen innen wie außen sowie kleinere Verklebungen und aufgrund der niedrigen Viskosität einfach zu verarbeiten. Eine optimale Haftung ist auf fast allen Untergründen ohne zusätzlichen Primer möglich.

Für anspruchsvollere Arbeiten ist DEKASYL MS-2 eine multifunktionale Klebe- & Dichtmasse. Als guter Kompromiss zwischen Klebstoff und Dichtungsmittel ist der Kleb- und Dichtstoff zur Herstellung von elastischen Verbindungen zwischen Bauteilen geeignet, bei denen zusätzlich eine hohe Haftstärke erforderlich ist.


MS-5 ist ein MS-Polymer-basierter Klebstoff mit hoher Haftwirkung und hoher Anfangsfestigkeit für die strukturelle Verklebung von Haltern, Abdeckungen und Bauteilen. Aufgrund seiner hohen Festigkeit können Fixierzeiten reduziert oder auf Klemmen nahezu gänzlich verzichtet werden.  Wenn Transparenz zählt, ist DEKASYL MS-7 erste Wahl. Dieser Ein-Komponenten-Kleb- und Dichtstoff reagiert durch Luftfeuchtigkeit auf Basis eines silanterminierten Polymers und ist vielseitig einsetzbar, auch ohne Primer.

Ideal für Reparatur- und Aufbauarbeiten 

Dachhaube erneuern, Sat-Anlage aufbauen – für die meisten Arbeiten am Caravan oder Reisemobil wird oftmals nur eine kleine Menge an Kleber gebraucht. Hier ist das Einsatzgebiet des Dekalin Reparaturkit im Koffer. Das ist alles drin, was für saubere Klebearbeiten benötigt wird.
Mit dem Reinigungstuch DEKACLEAN Ultra lassen sich Oberflächen im Handumdrehen von Fetten und Ölen rückstandslos befreien und für Klebearbeiten aller Art vorbereiten. Kleinere Arbeiten wie das Anbringen von Zierleisten, Haken oder Haltern gelingen mit den Klebemassen DEKASYL MS 2 einfach, sicher und vor allem schnell. Selbst der Aufbau einer Satelliten- oder Solaranlage kann ohne vorherige Anwendung eines Primers erledigt werden. Die dauerelastische Dichtungsmasse DEKASEAL 8936 auf Butyl-Basis ist vielfältig einsetzbar, hält auf den unterschiedlichsten Untergründen wie Holz, Glas, PVC und Metallen und überzeugt beim Einbau oder Abdichten von Fenstern, Luken oder externen Aufbauten. Mit DEKAPLAST D4, dem Abdichtmaterial in Klebebandform, können Überlappungen und Abstandshaltungen in nur wenigen Schritten abgedichtet werden. Das leistungsstarke Klebeband DEKATAPE Repair und der sofort einsatzfähige Kleber DEKASUPER Glue komplettieren den Koffer und runden das Spektrum der kleinen Helfer ab.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Certec Wassertuning – was bringt das dem Camper?

Im Produktprogramm von Lilie findet sich alles rund um die Frischwasseranlage in Freizeitfahrzeugen. Auf Messen diskutieren die Lilie-Trinkwasserexperten viel mit Campern – vielfach über die Frage, ob Trinkwasser nach der Reise abgelassen werden sollte. Trinkwasser haltbar machen Wer öfters mit seinem Wohnmobil unterwegs ist, möchte nicht immer nach jeder Tour den Frischwassertank entleeren. Mitunter verschwinden schnell mal über einhundert Liter im Kanal. Die Firma Lilie bietet dafür eine ganz einfache Lösung: Certec® Wassertuning. Mit den gelben Kapseln kann der Frischwassertank bis zur nächsten Tour bedenkenlos gefüllt bleiben. Die einzigartige Materialkombination aus Certec®-Keramik und Bioelektro-Depot schützt Wasser, vitalisiert gleichzeitig mit Mineralien und ist selbstregulierend, egal wie voll der Tank gerade ist. Mit 3-fach-Wirkung Die einfache Handhabung und die 3-fach-Wirkung macht die Certec®-Produktreihe so beliebt bei den Campern. Die Kapseln gibt es optim...

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Duc...

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...