Direkt zum Hauptbereich

Ein Kabel verbindet zwei Unternehmen


Camper profitieren jetzt von der Zusammenarbeit zweier Firmen, die zu den führenden Unternehmen im Sat- und Multimediabereich für Freizeitfahrzeugen gehören. Kathrein, ein international führender Spezialist für zuverlässige, hochwertige Kommunikationstechnik, hat zusammen mit dem Marktführer im Bereich der mobilen Fernsehgeräte, der Nürnberger alphatronics GmbH, ein innovatives System für den Fernsehempfang in Reisemobilen und Caravans entwickelt. Diese „One-Cable-Solution“ vereint in einem intelligenten Konzept das Know-how beider Unternehmen. Sie besteht aus einer CAP-Dreheinheit von Kathrein sowie einem TV-Gerät von alphatronics.



Die gesamte Steuerung der vollautomatischen Dreheinheit erfolgt mit nur einer Fernbedienung direkt über den Fernseher, ohne dass zusätzlich ein separates Steuergerät oder ein Receiver eingebunden werden muss. Dadurch sind nur noch zwei Komponenten für den TV- und Radioempfang im Reisemobil oder Caravan nötig. Kathrein und alphatronics legten bei der Zusammenarbeit vor allem Wert darauf, eine einfache Verbindung zwischen Dreheinheit und TV-Gerät mit wenig Verkabelungsaufwand zu gewährleisten. Über ein und dasselbe Koaxialkabel wird sowohl die Dreheinheit gesteuert als auch das Sat-Signal an das TV-Gerät weitergegeben.

Zur Auswahl stehen drei vollautomatische Dreheinheiten der CAP-Serie. Sie sind standardmäßig mit einem Twin-LNB ausgestattet und ermöglichen bei Bedarf den Anschluss eines zweiten TV-Geräts oder Sat-Receivers über ein zweites Koaxialkabel. Mehr zu den Eigenschaften der einzelnen Antennen lesen Sie auch im aktuellen Bordbuch oder in unserem Bordbuch Partnerbereich

Sowohl die Dreheinheiten von Kathrein, als auch die TV-Geräte von alphatronics unterliegen einem hohen Qualitätsstandard. Die CAP-Dreheinheiten werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und erfahren vor Auslieferung eine 100% Prüfung. Einer eben solcher Prüfung müssen sich auch die alphatronics TV-Geräte unterziehen. Damit werden 100% pixelfehlerfreie Displays ausgeliefert.

Einfache Programmierung und geringer Stromverbrauch

„Die One-Cable-Solution bietet eine ganze Reihe von Vorteilen im Vergleich zu den bisherigen Lösungen“, sagt Erich Rock, Leiter des Produktbereichs Sat bei Kathrein. „Sämtliche Einstellungen erfolgen bequem über das TV-Menü und der Installationsaufwand ist sehr gering. Außerdem lässt sich das System platzsparend unterbringen und es hat einen geringen Stromverbrauch.“

Jens Kaltenbach, Geschäftsführer von alphatronics, hebt die zielführende Projektarbeit der Unternehmen hervor: „Beide Entwicklungsabteilungen haben auf Anhieb zusammen gepasst. Das technische Know-how von Kathrein im Bereich der Antennentechnik und unsere Erfahrungen bei der Herstellung von mobilen Fernsehgeräten haben die Entwicklung dieses einzigartigen Systems ermöglicht.“

Besonderes Highlight: Live-Streaming

Ein besonderes Highlight bietet der Kathrein-WLAN-USB-Stick UFZ 131. Steckt man ihn am alphatronics TV-Gerät ein, wird automatisch ein WLAN-Hotspot aufgebaut. Dadurch ist Live-Streaming der TV- und Radio-Programme über die neue Kathrein-App „CAPcontrol“ auf mobile Endgeräte möglich (Tablets, Smartphones).


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

Einfach angebracht: Neue Diebstahlsicherung für Wohnwagen

Meldungen über Wohnwagen, die vom Abstellplatz gestohlen werden, erschrecken viele Camper. Doch wie lässt sich der Wohnwagen oder Anhänger ohne großen Aufwand vor Diebstahl sichern? Die neue AL-KO PROSAFE Radkralle verspricht eine einfache Lösung und setzt einem neuen Standard in der Fahrzeugsicherung.  Die für eine Vielzahl von Fahrzeugen konzipierte Radkralle passt auf 13- bis 17-Zoll-Räder mit gängigen Stahl- oder Aluminiumfelgen. Sie wurde aus einer einzigartigen, mehrschichtigen Mischung robuster Materialien gefertigt und ist ungemein widerstandsfähig. Die kräftige Warnfarbe sendet eine klare Botschaft an potenzielle Diebe: Hier gibt es nichts zu holen. AL-KO PROSAFE sieht nicht nur robust aus, sie ist es auch. Das Zylinderschloss verfügt über einen Aufbohrschutz, der gewaltsame Einbruchsversuche vereiteln soll. Trotz aller Komplexität ist die Radkralle ganz einfach zu bedienen. Bei der ersten Montage wird einmalig eine spezielle Radschraube in einem Schraubenloch de...

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl...