Direkt zum Hauptbereich

Entlastung für die Blattfedern

Campingmöbel, Grill, Kleidung, Vorräte – mit jedem eingeladenen Stück hebt sich zwar die Urlaubslaune, aber das Heck des Reisemobils senkt sich unweigerlich ab. Wer mit dem Reisemobil auf Tour geht, hat es meistens bis zum Gewichtslimit (oder darüber) beladen. Doch nicht nur die Zuladung macht dem Fahrgestell zu schaffen, sondern das Gewicht des ganzen Aufbaus.


Fahren am Limit

Reisemobile sind in der Regel auf Nutzfahrzeug­chassis aufgebaut. Die Federungssysteme sind vom Hersteller auf einen Wechsel zwischen Volllast und Leerzustand und nicht für die „Dauerbelastung“ durch einen Reisemobilaufbau ausgelegt. Durch die komfortable Einrichtung und Ausstattung ist bei den meisten Fahrzeugen der Unterschied zwischen Aufbaugewicht und maximaler Traglast recht klein. Deshalb steht die Originalfederung unter ständiger Spannung und ermüdet in der Folge auch schneller.
Außerdem bewirkt der hohe Schwerpunkt des Reisemobils höhere Wank- und Kippneigungen, die ebenfalls auf das Fahrwerk einwirken. Das Schwächerwerden der Fahrwerksfedern ist ein schleichender Prozess und geht bereits voll zulasten der Fahrsicher­heit, auch wenn der verminderte Fahrkomfort noch nicht richtig wahrgenommen wird. Handlungsbedarf besteht deshalb nicht erst, wenn man dem Reisemobil den Beladungszustand ansieht.

Mehr Fahrsicherheit und -komfort

Sicheres und komfortables Fahren ist im Reisemobil bei den vielen Kilometern, die damit zurückgelegt werden, sehr wichtig. Die Originalfederung der Fahrzeugchassis ist auf den Transport von Nutzlasten ausgelegt. Da aber die durchschnittliche Reisemobilbesatzung nicht den gleichen Beförderungskomfort wie die entsprechende Menge Obstkisten haben möchte, lässt sich mit speziellen Federsystemen  für optimierte Fahrdynamik sorgen. Die Firma Linnepe bietet unterschiedliche Federungssysteme, die jederzeit nachgerüstet werden können. Alle Systeme sorgen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für bestmögliche Fahrsicherheit und steigern das persönliche
Fahrerlebnis.


Zusatzluftfedersysteme

Sehr beliebt bei den Reisemobilbesitzern sind die Zusatzluftfederungen. Hierbei werden zusätzlich zur original am Fahrzeug vorhandenen Hinterachsfederung Luftbälge zwischen Achse und Fahrzeugrahmen montiert. Der Druck in den Bälgen kann über ein Bedienteil im Cockpit bequem an die verschiedenen Beladungszustände angepasst werden. Mit einem Zusatzluftfedersystem wie dem AirLift der Firma Linnepe lässt sich das Niveau des Fahrzeughecks anpassen, die Traktion der Vorderräder bei Frontantrieb wird verbessert, das Fahrzeug ist weniger seitenwindanfällig und wirkt im Fahrverhalten insgesamt gutmütiger.

Ein weiterer Vorteil bei Reisemobilen mit langem Überhäng ist, dass durch Erhöhung des Drucks in den Bälgen das Heck angehoben werden kann und so steile Auf- und Zufahrten gemeistert werden können.

AirLift – für alle gängigen Fahrzeugtypen mit Einzelbereifung

Der Linnepe-AirLift ist mit Rollbälgen ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten Contitech speziell für die Bedürfnisse bei Reisemobilen entwickelt wurde.
Der Linnepe-AirLift ist geeignet für Reisemobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3.850 kg und wird als preiswertes 1-KreisSystem ohne Kompressor geliefert. Optional ist der AirLift als 2-Kreis-System oder mit Kompressor erhältlich.

AirLift Maxi – für schwere Fahrzeuge mit Einzel- und Zwillingsbereifung

Wenn es ein bisschen mehr sein muss, bietet der Linnepe-AirLift Maxi ein enormes Maß an Fahrsicherheit zu erschwinglichem Preis. Die hochwertigen Linnepe-AirLift-Maxi-Anlagen gibt es als 6- oder 8-Zoll-Version. Durch das hohe Kammervolumen nehmen es die Luftfaltenbälge mit jeder anfallenden Last auf. Der AirLift Maxi wird als 2-Kreis­-System mit Kompressor geliefert und ist für Reisemobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 7.500 kg geeignet. Mit einer Hubkraft von bis zu 2,5 t pro Balg ist das System ein echter Kraftprotz.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bußgeld droht: Gasprüfung in StVZO aufgenommen

Die Verantwortung für eine sichere Gasanlage lag nach Abschaffung der Vorgabe, dass  eine gültige Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil zur Erteilung der HU vorliegen muss, beim Besitzer des Fahrzeuges. Mit der neuen Regelung, die jetzt in Kraft tritt, wird die Unsicherheit, die in den vergangenen Jahren bestand, beseitigt. Das war passiert: Im Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgesetzt. Zudem wurde im April 2022 die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie gestrichen. Mit dem neu in die StVZO aufgenommenen „§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ ist die zwischenzeitlich diffuse Rechtslage nun geklärt. Gasprüfung G 607 wieder verpflichtend Ein neuer Paragraf in der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt, dass Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen überprüft werden müssen. Ist ein Fahrzeug mit einer Flü...

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl...

Einfach angebracht: Neue Diebstahlsicherung für Wohnwagen

Meldungen über Wohnwagen, die vom Abstellplatz gestohlen werden, erschrecken viele Camper. Doch wie lässt sich der Wohnwagen oder Anhänger ohne großen Aufwand vor Diebstahl sichern? Die neue AL-KO PROSAFE Radkralle verspricht eine einfache Lösung und setzt einem neuen Standard in der Fahrzeugsicherung.  Die für eine Vielzahl von Fahrzeugen konzipierte Radkralle passt auf 13- bis 17-Zoll-Räder mit gängigen Stahl- oder Aluminiumfelgen. Sie wurde aus einer einzigartigen, mehrschichtigen Mischung robuster Materialien gefertigt und ist ungemein widerstandsfähig. Die kräftige Warnfarbe sendet eine klare Botschaft an potenzielle Diebe: Hier gibt es nichts zu holen. AL-KO PROSAFE sieht nicht nur robust aus, sie ist es auch. Das Zylinderschloss verfügt über einen Aufbohrschutz, der gewaltsame Einbruchsversuche vereiteln soll. Trotz aller Komplexität ist die Radkralle ganz einfach zu bedienen. Bei der ersten Montage wird einmalig eine spezielle Radschraube in einem Schraubenloch de...