Direkt zum Hauptbereich

Jetzt können alle Thetford Fäkalientanks rollen


Schluss mit der Schlepperei oder dem unhandlichen Hantieren mit Transportwägelchen. Ab sofort lassen sich noch mehr Thetford Fäkalientanks rollen. Die neueren Toilettenmodelle (C250/C260/C400/C500) sind ja bereits mit Fäkalientanks mit bequemen Rädern und Griff ausgestattet. Ganz aktuell hat jetzt Thetford auch die Fäkalientanks der älteren Baureihen C2/C3/C4 (links + rechts) und C200 mit Rädern und Griff neu gestaltet. 




Vorbei sind die Zeiten, in denen Fäkalientanks geschleppt werden mussten. Welche Thetford Kassettentoilette Sie auch haben – jetzt lässt sie sich mit einem neuen Tank mit Rädern nachrüsten. 
fresh-up: alles drin für eine "neue" Toilette

Aus alt mach neu

Gebrauchte Fahrzeuge sind ja in der Regel ganz gut gepflegt, Schränke, Staufächer und Fußboden gereinigt. Viele stört aber die benutzte Toilette, mit den Rückständen der Vorbesitzer.  Kein Wunder, dass das Toilet fresh-up Set der Firma Thetford so gerne eingesetzt wird. Damit lässt sich mit wenig Aufwand alle beanspruchten Teile der Thetford-Kassettentoi­letten erneuern. Für jeden Toilettentyp gibt es ein passend zugeschnittenes Set bestehend aus Sitz mit Deckel, Fäkalientank und Pflegezusätzen. 

Und ab jetzt sind auch die neuen Tanks für die Serie C2/C3/C4 und C200 mit Rädern im Thetford Fresh-up Set erhältlich sein. Eine gute Gelegenheit für alle Reisemobil- und Caravanbesitzer die Toilette einmal auf den neuesten Stand zu bringen. Der alte Fäkalientank kann ja als Ersatztank für längere Standzeiten mit auf die Reise gehen.

Fresh-up Set jetzt auch für die Thetford C260 Kassettentoilette erhältlich


Aber Thetford bietet ab jetzt nicht nur alle Fäkalientanks mit Rädern, sondern auch ein Fresh-up Set für die C260 Toilette. Falls Sie also gerne einen zusätzlichen Reservetank haben würden oder Ihre C260 Cassettentoilette auffrischen möchten – Ihre „neue“ Toilette ist damit in nur 2 Schritten realisierbar.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef