Direkt zum Hauptbereich

Ein echter 4x4

Einen Doppelachser zu bewegen ist gar nicht so einfach, es sei denn ein Rangierantrieb übernimmt die Arbeit. Die leistungsfähigen Elektromotoren bewegen auch hohe Gewichte ganz einfach, aber manchmal stoßen auch die an ihre Grenzen.

Echter Vierradantrieb

Ein Sonderfall bei den Rangierantrieben ist der Antrieb eines Caravans mit Doppelachse. Wird nur ein Antrieb auf jeder Seite montiert, hat dieser zwar die Leistung den Caravan zu bewegen, aber an Bordsteinkanten und in unebenem Gelände kann schon einmal das angetriebene Rad den Bodenkontakt verlieren, was zum sofortigen Schwenken des Caravans führt.


Ein Doppelachser sollte deshalb idealerweise mit vier Antriebsmotoren ausgerüstet sein, die über die Funkfernbedienung synchronisiert angesteuert werden. Die Firma Reich hat mit ihren tausendfach verkauften MoveControl Antieben bewiesen, dass durch die intelligente Steuerung von 4 Antriebsmotoren eine sichere, geradlinige Fahrt in unebenen Gelände mit Doppelachsern machbar ist. Diese Erfahrung ist auch in die Konstruktion der easydriver Antriebe eingeflossen.

Komfortabel gesteuert mit der neuen easydriver App

Alle easydriver  können auf vier Antriebe aufgerüstet werden. Damit wird der Doppelachser zum echten 4WD, der richtige Traktion auch im unwegsamen Gelände bietet und auf Knopfdruck genügen Kraft entfaltet um Schwergewichte sicher zu bewegen. 


Auffahren auf einen Keil

Das in der Steuerung des easdriver eine ganze Menge Erfahrung steckt, zeigt sich auch bei der Einachser-Version. Die gerade, einseitige Auffahrt auf einen Unterlegkeil ist für einen Rangierantrieb gar nicht so einfach. Dadurch dass beide Caravanräder kraftvoll angetrieben werden, bewegt sich bei gleicher Leistung das auf den Keil auffahrend Rad langsamer, der Caravan macht eine leichte Schwenkbewegung.


Beim easydriver besteht daher die Möglichkeit, auf einer Seite mit verringerter
Antriebsleistung zu fahren, indem auf gleichzeitig auf die Fahrtrichtungs- und die Taste für leichte Kurvenfahrt gedrückt wird. Dadurch reduziert die Steuerung die Motorleistung auf einer Seite auf 20%, während die gegenüberliegende mit 100% Leistung angetrieben den Keil erklimmt. Somit fährt der Caravan geradlinig auf den Keil auf.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef