Direkt zum Hauptbereich

Trinkwassersystem winterfest machen



Wer Reisemobil oder Caravan über den Winter einlagert, stell sich immer die Frage was mit dem Trinkwassersystem zu machen ist, damit keine Frostschäden entstehen. Komplett ablassen und dann die Leitungen ausblasen ist eine Option. Allerdings bleiben immer Restmengen an Tank- und Boilerwänden, in den Leitungen und der Pumpe. In dieser feuchten Umgebung können sich Bakterien vermehren, die beim nächsten Befüllvorgang im ganzen Trinkwassersystem verbreiten.

Komplettes Trinkwassersystem befüllt lassen

Experten empfehlen das Trinkwassersystem zusammen mit einem speziell für die Anwendung im Freizeitfahrzeug entwickelten Frostschutzzusatz befüllt zu lassen. Es genügt die Leitungen, und dazwischen liegende Komponenten wie Pumpe, Boiler, Ausgeleichsbehälter etc zu befüllen. Im Tank reicht eine kleine Menge.

Der Hersteller Dr. Keddo bietet zwei ganz interessante Frostschutzmittel an:
FrostiLan ist lebensmittelecht und FrostiSept enthält zusätzlich ein Frischhaltemittel. Beide Produkte enthalten geringe Mengen an natürlichen Säuren, um die Kalkablagerung zu beseitigen. Vor der Einlagerung wird die komplette Trinkwasseranlage mit Frostschutz aufgefüllt und verbleibt die ganze Standzeit im System.
gebrauchsfertiger Frostschutz FrostiLan

FrostiSept hat noch Zusätze, die das System desinfizieren

Die leicht blaue Sicherheitsfarbe erinnert im Frühjahr an das Ausspülen. Im Frühjahr wird alles wieder abgelassen und aufgefangen. Die Lösung kann bis zu 3 Jahre wiederverwendet werden. Die verbleibenden geringen Restmengen müssen nicht ausgespült werden, sondern die Anlage wird einfach mit frischem Trinkwasser aufgefüllt und schon kann es losgehen. Im Frostilan ist übrigens Äpfelsäure enthalten, so dass das Wassersystem nach dem Einsatz kalkfrei ist.

Zwei unterschiedliche Anwendemöglichkeiten

Die Experten der Firma Dr. Keddo schlagen zwei Möglichkeiten vor den Frostschutz im Trinkwassersystem einzusetzen:

1. Ökologisch sinnvoll!
Die Anlage vollständig entleeren, FrostiLan portionsweise zugeben und solange in das System pumpen, bis das Frostschutzmittel/blaue Flüssigkeit wieder aus den Wasserhähnen austritt. Anhand der zugegebenen Menge FrostiLan können Sie ersehen, welches Volumen von Wassertank über Pumpe, Boiler etc. bis zu den Entnahmestellen benötigt wird. Das Wassersystem ist somit bis minus 60 °C geschützt. Um FrostiLan im Frühjahr aus dem System abzulassen, muss die dem o. g. Volumen entsprechende Menge Wasser in das System gepumpt werden. Das durch diesen Vorgang austretende FrostiLan bitte auffangen, somit kann das Produkt dann in der nächsten Wintersaison wieder verwendet werden. Der Frostschutz verringert sich dann allerdings um ca. 10 ° C/ Jahr.


2. Herkömmliche/klassische Methode:
FrostiLan dem Tank gemäß der nachfolgend aufgeführten Tabelle und dem gewünschten Frostschutz zugeben:

  • Frostschutz bis -3°C: 10% FrostiLan zu 90% Wasser
  • bis -8°C: 20% FrostiLan zu 80% Wasser
  • bis -14°C: 30% FrostiLan zu 70% Wasser
Die Lösung kann mehrere Jahre wiederverwendet werden. Die verbleibenden Restmengen sind unbedenklich. Die Anlage wird einfach mit frischem Trinkwasser aufgefüllt und schon kann es losgehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

So einfach wird das Wassersystem winterfest

Die ersten Frostnächte kündigen sich an – Zeit das Wassersystem des Wohnmobil oder Caravan winterfest zu machen. Wer es noch nicht erledigt hat sollte zuerst das komplette Wasser aus dem System ablassen. Dabei den Boiler, falls vorhanden, nicht vergessen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten das Wassersystem vor Frost zu schützen: System komplett entleeren und ausblasen Entleertes Wassersystem mit Frostschutzmittel befüllen Wassersystem komplett entleeren Wer sein System wasserfrei machen möchte, muss alle Leitungen entleeren. Bewährt hat sich alle Ablassventile zu öffnen. Danach Stromzufuhr unterbrechen, die Wasserhähne nacheinander öffnen und das Wasser aus den Leitungen über das Ablassventil ausblasen. Wichtig: Die Wasserhähne müssen über Winter in der Mittelstellung geöffnet bleiben. Falls vorhanden, den Duschkopf abnehmen und zum Leerlaufen in die Duschtasse legen. Alle Ablassventile öffnen. Frostschutzventil der Truma-Heizung nicht vergessen! Verbaute Filter entl

Dauerhaft sicher verbinden - Sikaflex®-252i

Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit  Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wichtig! Imme

Ducato Sitzkonsole für Elektronik sinnvoll nutzen

Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist.  Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird.  Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen:  Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm.  An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden.  Universalhalterung Fiat Ducato: 2x Haltewinkel, Bef