Parallel zum Bordbuch geben wir in unserem Blog praktische Tipps und informieren über Produkte und Neuheiten rund um Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt und Camping.
Dieses Blog durchsuchen
Ältere Kunststoffteile werden wieder sauber
Das sich mit dem RegenstreigenEx von certiman das Freizeitfahrzeug ganz einfach reinigen lässt, ist ja in Camperkreisen bekannt. Mit Eimer und Schwamm gehts dem Freizeitfahrzeug ans Blech. Auch aus den Vertiefungen des Hammerschlages holt der Reiniger mühelos auch fest sitzenden Schmutz.
Auch stark verschmutztes Hammerschlagblech wird wieder sauber
Kühlschrankentlüftung reinigen mit certiman RegenstreifenEx
Das certiman RegenstreifenEx ist perfekt für alle Außenwände von Reisefahrzeugen geeignet. Wie gut sich Kunststoffteile damit reinigen lassen zeigen wir bei unserem Bordbuch Praxistipp.
Ganz wichtig ist aber bei allen Kunststoffteilen zuerst einmal an versteckter Stelle zu testen, ob sich dieser mit den konzentrierten RegenstreifenEx auch verträgt. Bei unserem Reinigungstest hat es sich gezeigt, dass auch Verschmutzungen, die bei normaler Reinigung nicht weggehen, mit dem Konzentrat mühelos entfernt werden. Ist der weiße Kunststoff alterungsbedingt vergilbt, kann aber selbst certiman RegenstreifenEx nichts mehr machen.
Außenleuchte wieder fast wie neu
Eindrucksvoll ist auch das vorher/nachher Ergebnis nach der Reinigung einer Vorzeltleuchte am Caravan. Hier sprechen die Bilder für sich.
Schmutz und Umwelteinflüsse haben ihre Spuren hinterlassen
certiman RegenstreifenEx auf den Schwamm und los gehts
Mit ein wenig Druck wirds wieder sauber
Der Unterschied ist schon deutlich zu sehen
Ss sieht es wieder fast aus wie neu
Zwei wichtige Dinge, die beachtet werden sollten
Wichtig bei der Arbeit mit RegenstreifenEx ist immer gleich mit klarem Wasser nachzuspülen. Angelöster und wieder getrockneter Schmutz lässt sich unserer Erfahrung nach nur sehr schwer entfernen. Also auch nicht bei voller Sonneneinstrahlung ans Werk gehen, sonst trocknet die Schmutzbrühe schneller an, als nachgespült werden kann. Und natürlich immer von Unten nach Oben arbeiten. Läuft der Reiniger an der schmutzigen Wand hinunter gibt es sonst schöne saubere Streifen - und die kann man teilweise sogar hinterher noch sehen, wenn die ganze Fahrzeugwand gereinigt ist.
Immer kleine Flächen komplett bearbeiten - gelösten Schmutz nicht antrocknen lassen.
Bei so einer Tiefenreinigung holt certiman RegenstreifenEx den Schmutz auch aus den offenen Lackporen. Deshalb muss der Lack für lang anhaltenden Glanz wieder geschützt werden. Das geht natürlich mit jeder Lackpolitur oder auch ganz einfach und dauerhaft mit certiman NanoTec Siegelpolish. Die in der Politur enthaltenen Nanoteilchen lassen das Regenwasser einfach abperlen - Schmutzteilchen laufen gleich mit ab. Das Fahrzeug bleibt lange Zeit sauber. Auftragen, antrocknen lassen und kurz ohne Kraftaufwand nachpolieren - fertig.
Sat-Anlage, Solarmodule oder Zusatzhalterungen - ambitionierte Selbermacher optimieren gerne ihr Freizeitfahrzeug mit Zubehör. Dauerhafte Verbindungen ohne Löcher in der Fahrzeugoberfläche lassen sich mit Sikaflex®-252i , dem reaktionsstarken Klebstoff schaffen. Neben der richtigen Vorbehandlung der Haftflächen ist die Schichtdicke ein wichtiger Faktor für die perfekte Klebeverbindung. Vorbehandlung Das Reinigen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten in der Klebetechnik. Die Haftfläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie frei von nicht tragenden Schichten (Lackreste, Rost usw.) sein. Die Vorbehandlung mit Sika® Haftreinigern bewirkt gleichzeitig eine Reinigung und Aktivierung der Oberfläche. Damit kann die Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen deutlich verbessert werden. Es ist darauf zu achten, dass das Reinigungspapier (keine Stofflappen!) oft gewechselt wird, um den Schmutz wirklich zu entfernen statt nur gleichmäßig zu verteilen. Wich...
Lange Strecken im Reisemobil lassen sich mit der richtigen Begleitmusik kurzweilig gestalten. Der Fiat Ducato ist als Lieferfahrzeug konzipiert, der Klang der Lautsprecher spielt hier nur eine Nebenrolle. Wer das Cockpit zum Konzertsaal aufrüsten möchte, ist bei der Firma Audio Design an der richtigen Stelle: Mit relativ wenig Aufwand lässt sich ein exakt auf die Raumverhältnisse im Ducato X250/290 und baugleiche Modelle abgestimmtes Soundsystem nachrüsten, dass keine Wünsche offen lässt. Perfekter Klang vom Spezialisten In schöner Regelmäßigkeit gewinnen die Spezialisten von Audio Design Tests bei führenden HiFi -Magazinen . Der im Bordbuch ausführlich beschriebene Naviceiver ESX Vision VNC730FI zum Beispiel, punktet durch seine perfekt auf das Ducato abgestimmte Design und seine technische Ausstattung, die es selbst für Laien einfach macht das Gerät im DoppelDIN-Schacht nachzurüsten. Passt perfekt in das Design des Fiat Ducato-Cockpits: Naviceiver VNC730FI So g...
Stauraum ist in den meisten Reisemobilen rar. Jeder Platz sollte deshalb möglichst sinnvoll genutzt werden. Besitzer von Fahrzeugen auf Fiat Ducato Basis haben oftmals unter der Original-Sitzkonsole einen ungenutzten Platz. Er befindet sich hinter der Kunststoffabdeckung, die auf die Sitzkonsole aufgesteckt ist. Platz sinnvoll nutzen Dieser Platz bietet optimalen Raum für zusätzliche Bordelektronik, wie Batteriebooster, Solar-Laderegler etc. Die Firma Büttner Elektronik hat hier passend für ihre Geräte eine Halterung entwickelt, die ohne bohren oder sonstige Umbauarbeiten befestigt wird. Im Angebot gibt es zwei unterschiedliche Halterungen: Die Universalhalterung ist für die einfache Befestigung von Geräten* mit den Gehäuseabmessungen 270 x 223 x 70 mm. An der Kompletthalterung kann die komplette Elektronik mit Batteriebooster, Ladebooster o. ä. und die Regeltechnik für eine Solaranlage untergebracht werden. Universalhalterung Fiat Duc...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen