![]() |
Nach dem Motorstart beginnt auf einmal die Batterie full Anzeige zu blinken |
Computergesteuerte Ladung mit einem Batterie Booster |
Die meisten Reisemobile sind mit einem Elektroblock ausgestattet, der alle Elektrofunktionen an Bord übernimmt. 12 V Bordstromversorgung, Nachladung der Bordbatterie, Batterietrennrelais usw. Diese Elektronik sollte eigentlich, abgestimmt auf die Batterie, für eine vollständige Nachladung der Bordbatterie sorgen.
Die richtige Ladestrategie ist wichtig
Die verschiedenen Batterietypen haben sehr unterschiedliche Ladekennlinien, deren Berücksichtigung für eine 100% Ladung wichtig ist. Viele der verbauten Elektroblocks sind mit der richtigen Ladung der Bordbatterien überfordert. Der Batterie-Booster verfügt über eine intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit IU1oU2 Ladekennlinie und dynamischer Ladezeitberechnung. Diese berechnet anhand des aktuellen Ladezustandes und der Temperatur der Batterie, die über einen externen Sensor festgestellt wird, die passende Ladestrategie. So kann es sein, dass der Booster obwohl die fahrzeugseitig verbaute Elektronik eine Vollladung anzeigt, errechnet dass die Batterie doch noch nicht 100%-ig voll geladen ist und im Fahrbetrieb den Rest bis zur Vollladung nachlädt. Unterbleibt die Vollladung, beginnt der ungeladene Teil der Bleiplatten zu sulfatieren, was zu einem Kapazitätsverlust führt. Die Batterie altert schneller.
Das die Ladeanzeige des Büttner Batterie-Booster trotz
längerer Zeit am 230V Landstrom bei Fahrtantritt anfängt zu blinken, hat also
seine Berechtigung und trägt zur längeren Lebensdauer der Bordbatterie bei.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen